In unseren Veranstaltungen können sich Praktiker und Theoretiker zu den Themen Gesundheitsförderung und Patientenschulung austauschen und fortbilden.
Kommende Veranstaltungen des ZePG
28. und 29.09.2023, online
Fachtagung
Schulung im Umbruch
12. Fachtagung des ZePG. Schulung und Gesundheitsförderung muss sich auf Veränderungen in Gesellschaft und Umwelt vorbereiten. In unserer Tagung wollen wir Handlungsfelder und Lösungsansätze diskutieren.
Die Fachtagung war ursprünglich in Präsenz geplant, findet nun aber online statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
05., 12., 19. und 26.10.2023, jeweils 18–20 Uhr, online
Online-Fortbildung
SErFo – Bausteine für die Ernährungsberatung
Ernährungsberater:innen in der die Teilnehmenden lernen, wie man Therapiekonzepte für Gruppen in der Ernährungsberatung und -therapie erstellt und überarbeitet.
08. und 09.12.2023, Würzburg
Fortbildung
Motivieren in der Ernährungs- und Bewegungstherapie
Eine Fortbildung, in der die Teilnehmenden gesundheitspsychologische Theorien und Therapieansätze an konkreten bewegungsbezogenen Fallbeispielen erarbeiten, motivierende Gesprächsstrategien üben und den Umgang mit schwierigen Gesprächs- und Gruppensituationen besprechen können.
26. und 27.04.2024, Würzburg
Fortbildung
Train-the-Trainer »Iss mit Gefühl«
Das Seminar vermittelt die Merkmale des emotionalen Essmusters und übt die Anwendung des standardisierten Gruppenprogramms „Iss mit Gefühl“ ein.
ab Oktober 2023, monatlich, online
Werkstattgespräche
Werkstattgespräche Klima und Nachhaltigkeit
In 90-minütigen Online-Werkstattgesprächen werden unterschiedliche Aspekte der klimafreundlichen Transformation beleuchtet und mit Gästen aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft diskutiert.
ab Januar 2024, monatlich, online
Fortbildung
„90-Minuten online“ – digitale Fortbildungen der DRV für Reha-Einrichtungen
In Zusammenarbeit mit dem Bereich Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Deutschen Rentenversicherung Bund werden in einer Fortbildungsreihe Praxishilfen, Rahmenkonzepte, Schulungsmaterialien und Leitfäden für die medizinische Rehabilitation vorgestellt.
Veranstaltungen des ZePG
Seit 1999 bringen Fachtagungen des Vereins Praktiker und Theoretiker zusammen, um neue Erkentnisse aus der Forschung und Entwicklungen der Praxis auszutauschen.
Die 12. Fachtagung findet am 28. und 29. September 2023 in Würzburg statt. Thema: “Schulung im Umbruch”
11. Fachtagung des ZePG am 17. und 18.06.2021
Patientenschulung und Gesundheitsförderung digital?!
Zum Thema Patientenschulung und Gesundheitsförderung digital!? lud das ZePG am 17. und 18. Juni 2021 zu seiner 11. Fachtagung nach Würzburg ein. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Tagungsseite
Diskussionsforen beim Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium der DRV
Zu unseren Arbeitsfeldern initiiert das ZePG regelmäßig auch Diskussionsforen auf dem Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, das die Deutsche Rentenversicherung Bund jährlich ausrichtet.
Diskussionsforum auf dem 31. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium im März 2022 in Münster
Diskussionsforum auf dem 31. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium im März 2022 in Münster
Psychologische Strategien zur Bewegungsförderung in der Bewegungstherapie und Patientenschulung; 28.02.2018, Frankfurt
Patientenorientierung in der Rehabilitation; 22.03.2017, Frankfurt
Selbstmanagementkompetenz fördern aus neurobiologischer und didaktischer Perspektive; 02.03.2016, Aachen
Qualität in der Patientenschulung und generische Ansätze; 16.03.2015, Augsburg
Umsetzung bewährter Schulungskonzepte trotz knapper Ressourcen; 06.03.2013, Würzburg
In unseren Fortbildungen vermitteln Experten notwendige Kompetenzen zum Planen und Durchführen von Patientenschulungen und Gruppenprogrammen. Hierzu bieten wir ein umfangreiches Programm an.
Fortbildungsangebot des ZePG
In unserem umfangreichen Fortbildungskatalog finden Sie Beschreibungen zu allen Fortbildungsangeboten. Die Fortbildungen sind nach Professionen, Berufsgruppen und Schulungsprogrammen getrennt.
Jede Fortbildung ist grundsätzlich auch als Inhouse-Schulung möglich.
Das ZePG richtet seit 2012 regelmäßig Qualitätszirkel für seine Mitglieder aus. Im kleinen Kreis mit hoher Expertise können sich die Mitglieder des Vereins und Gäste über aktuelle Themen der Patientenschulung und Gesundheitsförderung austauschen. Hierzu werden jeweils ausgewählte Referent*innen eingeladen, um Impulse zur Diskussion zu setzen.
Qualitätszirkel seit 2020 im Onlineformat
Im Zuge der durch die Corona-Pandemie eingeschränkten Möglichkeiten für die Ausrichtung von ortsgebundenen Veranstaltungen erweiterte das ZePG im Juli 2020 seine Qualitätszirkel um eine Online-Variante. Diese Veranstaltungen stehen allen interessierten Personen offen und werden über eine Videokonferenz realisiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bisherige Qualitätszirkel
Eine Rehabilitation für Menschen mit Übergewicht und Adipositas wird dann verordnet, wenn bereits Folgekrankheiten mit…
Eine Rehabilitation für Menschen mit Übergewicht und Adipositas wird dann verordnet, wenn bereits Folgekrankheiten mit…
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie herzlich einladen zu unserer ZePG-Zukunftswerkstatt am 12.09.2022….
Am 12. September 2022 von 13:00 bis 15:00 Uhr lädt das ZePG zu einer Zukunftswerkstatt…
Eine Rehabilitation für Menschen mit Übergewicht und Adipositas wird dann verordnet, wenn bereits Folgekrankheiten mit…
Das Motivational Interviewing hat sich etabliert, um Patienten bei der Änderung von Verhaltensweisen zu unterstützen….
Die Ernährungstherapie in stationären und ambulanten Einrichtungen (z. B. Rehabilitation, Akutkrankenhaus, ambulante Praxis) ist nicht…
Wie können Patient:innen in der Bewegungstherapie zur Lebensstiländerung motiviert werden? – 4. Online-Qualitätszirkel am 29.04.2021
Wie geht Reha-Patientenschulung unter Corona-Bedingungen? – 3. Online-Qualitätszirkel am 19.11.2020
Bewegungsbezogene Gruppenprogramme – online!? – 2. Online-Qualitätszirkel am 01.10.2020
Didaktische Aspekte und Möglichkeiten für Gruppenarbeit in einer virtuellen Umgebung – 1. Online-Qualitätszirkel am 07.07.2020
Weitere Veranstaltungen des ZePG
12.09.2022
Zukunftswerkstatt
Am 12. September 2022 hatte das ZePG zu einer Zukunftswerkstatt zu zwei aktuellen Themen eingeladen: Digitale Schulungselementen und Herausforderungen durch den Klimawandel.