Fortbildungen, Veranstaltungen & Termine

In unseren Veranstaltungen können sich Praktiker und Theoretiker zu den Themen Gesundheitsförderung und Patientenschulung austauschen und fortbilden.

Am 12. September 2022 hatte das ZePG zu einer Zukunftswerkstatt zu zwei aktuellen Themen eingeladen: Digitale Schulungselementen und Herausforderungen durch den Klimawandel.

Zukunftswerkstatt – 12.09.2022

Seit 1999 bringen Fachtagungen des Vereins Praktiker und Theoretiker zusammen, um neue Erkentnisse aus der Forschung und Entwicklungen der Praxis auszutauschen.

Die 12. Fachtagung findet am 28. und 29. September 2023 in Würzburg statt. Thema: “Schulung im Umbruch”


letzte Tagung: 11. Fachtagung des ZePG am
17. und 18.06.2021

Zum Thema Patientenschulung und Gesundheitsförderung digital!? lud das ZePG am 17. und 18. Juni 2021 zu seiner 11. Fachtagung nach Würzburg ein. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Tagungsseite.

Frühere Tagungen

In unseren Fortbildungen vermitteln Experten notwendige Kompetenzen zum Planen und Durchführen von Patientenschulungen und Gruppenprogrammen. Hierzu bieten wir ein umfangreiches Programm an.

Aktuelle Termine

Hier finden Sie eine Liste der derzeit terminierten Fortbildungen des Vereins. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Corona-Situation derzeit nur eingeschränkt neue Veranstaltungen geplant haben. Wir hoffen, dass wir unser Fortbildungsangebot bald wieder in normaler Form anbieten können.

Um Programme für digitale Settings anpassen und entwickeln zu können, benötigen Gruppenleiter:innen Kompetenzen, die über diejenigen von Präsenzgruppen hinaus gehen: Diese Kompetenzen werden in dieser Fortbildung vermittelt, die selbst im Online-Format durchgeführt wird (aufgeteilt auf vier wöchentliche Termine).

Viele Menschen essen, um unangenehme Gefühle erträglicher zu machen. Dies wird auch als „emotionales Essverhalten“ bezeichnet und wird in Zusammenhang mit der Entwicklung von Übergewicht und Adipositas gebracht. Das Seminar vermittelt die Merkmale des emotionalen Essmusters und geeignete Behandlungsmethoden. Es geht um das Erlernen von Selbstbeobachtung und Selbstregulation des Essverhaltens sowie umd Fertigkeiten der Emotionsregulation.

Die Umsetzung von Bewegung im Alltag fällt vielen Menschen schwer. Die BeFo-Fortbildung vermittelt wirksame Gesprächsstrategien, mit denen Bewegungstherapeut:innen ihren Patient:innen während der Gespräche in der alltäglichen Arbeit effektiv helfen können, sich über die eigene Motivation klar zu werden und wie sie zielgerichtet bei der Umsetzung von Bewegungsplänen unterstützen können.

Ernährungsberater:innen in der die Teilnehmenden lernen, wie man Therapiekonzepte für Gruppen in der Ernährungsberatung und -therapie erstellt und überarbeitet.

Eine Fortbildung, in der die Teilnehmenden gesundheitspsychologische Theorien und Therapieansätze an konkreten ernährungsbezogenen Fallbeispielen erarbeiten, motivierende Gesprächsstrategien üben und den Umgang mit schwierigen Gesprächs- und Gruppensituationen besprechen können.

Eine Fortbildung, in der die Teilnehmenden gesundheitspsychologische Theorien und Therapieansätze an konkreten bewegungsbezogenen Fallbeispielen erarbeiten, motivierende Gesprächsstrategien üben und den Umgang mit schwierigen Gesprächs- und Gruppensituationen besprechen können.

Fortbildungsprogramm des ZePG

Frontseite Fortbildungskatalog ZePG

In unserem umfangreichen Fortbildungskatalog finden Sie Beschreibungen zu allen Fortbildungsangeboten. Die Fortbildungen sind nach Professionen, Berufsgruppen und Schulungsprogrammen getrennt.

Jede Fortbildung ist grundsätzlich auch als Inhouse-Schulung möglich.

Das ZePG richtet seit 2012 regelmäßig Qualitätszirkel für seine Mitglieder aus. Im kleinen Kreis mit hoher Expertise können sich die Mitglieder des Vereins und Gäste über aktuelle Themen der Patientenschulung und Gesundheitsförderung austauschen. Hierzu werden jeweils ausgewählte Referent*innen eingeladen, um Impulse zur Diskussion zu setzen.

Virtuelle Qualitätszirkel seit Juli 2020

Im Zuge der durch die Corona-Pandemie eingeschränkten Möglichkeiten für die Ausrichtung von ortsgebundenen Veranstaltungen erweiterte das ZePG im Juli 2020 seine Qualitätszirkel um eine Online-Variante. Diese Veranstaltungen stehen allen interessierten Personen offen und werden über eine Videokonferenz realisiert. Die Teilnahme ist kostenlos.

Im 9. Online-Qualitätszirkel am 02.02.2023 diskutieren wir mit Ihnen: „Bewegungsförderung – eine interdisziplinäre Aufgabe!?“

Bisherige Qualitätszirkel

Eine Übersicht über die bisherigen Qualitätszirkel finden Sie in einer eigenen Zusammenstellung.