Eine Fortbildung für alle Gruppenmoderator_innen
Eine schwierige Gruppensituation kann vielfältige Ursachen haben. Allein der Kontext der Begegnung kann zu Problemen führen, z. B. ungünstiger Zeitpunkt, räumliche Bedingungen, zu große oder heterogene Gruppen. Auf Seiten der Teilnehmenden sind Ursachen für schwierige Situationen oft der aktuelle persönliche Hintergrund (z. B. Überforderung), Motive (z. B. andere Behandlungserwartungen) oder Persönlichkeitseigenschaften. Aber auch auf Seiten der Gruppenleitung selbst können Ursachen für schwierige Situationen liegen (z. B. Zeitdruck).
Um als Moderator_in schwierige Gruppensituationen gut zu bewältigen, ist es deshalb wichtig, „schwierige Patienten“ als Interaktionsphänomen zu betrachten und mögliche Ursachen differenziert anzugehen.
Im Workshop wird der Blick auf solche Situationen geschärft und eine strukturierende, zielorientierte, wertschätzende und unterstützende Gruppenleitungskompetenz gefördert.
In praktischen Übungen zu eigenen kritischen Gruppensituationen wird mit den Teilnehmenden geübt, wie sie souverän mit Gruppenteilnehmern umgehen, die „zu viel reden“, „unbeteiligt sind“, „herumargumentieren“ oder „im Widerstand sind“.
Interessenliste
Mit folgenden Formular können Sie sich für die Fortbildung anmelden.
Sie erhalten in den nächsten Tagen eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen per E-Mail.