Adipositas

Curriculum Adipositas der Deutschen Rentenversicherung Bund

Zusammenfassung Die Schulung ist für Rehabilitanden mit Adipositas in der medizinischen Rehabilitation konzipiert. Die Module werden abwechselnd von Ärzten, Ernährungsfachkräften und Psychologen bzw. Psychotherapeuten sowie gegebenenfalls von Bewegungstherapeuten geleitet. Die inhaltlich aufeinander abgestimmten Module sollen die Vermittlung eines einheitlichen Behandlungskonzeptes über die Professionen hinweg gewährleisten. Das Curriculum umfasst sechs themenspezifische, sich ergänzende Module à 60 …

Curriculum Adipositas der Deutschen Rentenversicherung Bund weiter lesen »

M.O.B.I.L.I.S. – Multizentrisch organisierte bewegungsorientierte Initiative zur Lebensstiländerung in Selbstverantwortung

Zusammenfassung Das ambulante und deutschlandweit in verschiedenen Städten verbreitete Programm “M.O.B.I.L.I.S” hat adipöse Erwachsene mit mindestens einem assoziierten Risikofaktor (z. B. Diabetes Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck) als Zielgruppe. Durch die Kombination von Maßnahmen zur Umstellung von Ernährung, körperlicher Aktivität und Verhalten sollen die Teilnehmer individuelle Wege zu einer energetisch ausgeglichenen Lebensweise finden. Neben einer Reduktion …

M.O.B.I.L.I.S. – Multizentrisch organisierte bewegungsorientierte Initiative zur Lebensstiländerung in Selbstverantwortung weiter lesen »

Leichter, aktiver, gesünder

Zusammenfassung Zielgruppe des Schulungsprogramms “Leichter, aktiver, gesünder” sind übergewichtige oder adipöse Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren sowie deren Eltern/Bezugspersonen. Die Schulung ist sowohl im ambulanten als auch stationären Setting durchführbar. Inhaltliche Schwerpunkte der Schulung sind: Vermittlung von Informationen zu Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten der Adipositas; Förderung der Selbstwahrnehmung; Stärkung von …

Leichter, aktiver, gesünder weiter lesen »

Training für adipöse Kinder und ihre Eltern (TAKE)

Zusammenfassung Das standardisierte verhaltenstherapeutische Therapieprogramm TAKE hat als Zielgruppe adipöse Kinder und ihre Eltern und beinhaltet Verhaltensänderungen im Bereich der Ernährung und der Bewegung, sowie psychologische Faktoren wie Hänseleien, soziale Fertigkeiten oder Körperbild. Den Kindern soll ein gesünderer Umgang mit Essen und Bewegung vermittelt werden und es wird mit ihnen die Umsetzung in Richtung einer …

Training für adipöse Kinder und ihre Eltern (TAKE) weiter lesen »

Abnehmen – aber mit Vernunft

Zusammenfassung Das IFT Programm zur Gewichtsreduktion ist ein verhaltenstherapeutisch orientiertes Trainingsprogramm für den ambulanten oder stationären Einsatz und richtet sich an übergewichtige Menschen. Das Programm verfolgt weniger psychotherapeutische Ziele, sondern legt den Schwerpunkt auf Aufklärung, Information, Wissens- und Fertigkeitenvermittlung sowie die Unterstützung bei der Umsetzung und Einübung individueller Verhaltensänderungen. Wichtige Inhalte der Schulung sind die …

Abnehmen – aber mit Vernunft weiter lesen »

Mit Bauch und Kopf – Therapiemanual zur gruppentherapeutischen Behandlung von Adipositas in der stationären Rehabilitation

Zusammenfassung Das Programm “Mit Bauch und Kopf” wurde für erwachsene adipöse Patienten beiderlei Geschlechts in der medizinischen Rehabilitation entwickelt, ist jedoch auch auf den ambulanten Bereich übertragbar. Der Autor versteht das Programm als Handlungsleitfaden, in dem einzelne Übungen beschrieben sind; die Stunden sind vom Schulungsleiter weiter auszugestalten. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die langfristige Veränderung des Ernährungsverhaltens …

Mit Bauch und Kopf – Therapiemanual zur gruppentherapeutischen Behandlung von Adipositas in der stationären Rehabilitation weiter lesen »

Adipositas-Schulungsprogramm „Obeldicks“

Zusammenfassung Das ambulante Schulungsprogramm Obeldicks hat als Zielgruppe adipöse Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren und ihre Familien. Die einjährige Schulung beinhaltet ca. 75 Einheiten und besteht aus einer Kombination von Ernährungs-, (Ess)verhaltens- und Bewegungstherapie. Die Schulungseinheiten teilen sich auf in Gruppenveranstaltungen für Kinder, Gruppenveranstaltungen für Eltern und Einzeltermine für Familien. …

Adipositas-Schulungsprogramm „Obeldicks“ weiter lesen »