MBOR

Konflikte am Arbeitsplatz – Curriculum der Deutschen Rentenversicherung Bund

Zusammenfassung Das Programm richtet sich an Rehabilitanden mit mit Konflikten am Arbeitsplatz. Das Ziel der Module ist die Bearbeitung der individuellen Konflikte am Arbeitsplatz eines jeden Teilnehmers. Den Rehabilitanden soll neben der Vermittlung von Wissen Raum zur Erprobung der neuen Verhaltensstrategien zum Beispiel in Form von Rollenspielen zur Verfügung stehen. Das Programm wird von Sozialarbeitern …

Konflikte am Arbeitsplatz – Curriculum der Deutschen Rentenversicherung Bund weiter lesen »

Einführung in das Sozialrecht – Curriculum der Deutschen Rentenversicherung Bund

Zusammenfassung Das Programm richtet sich an Rehabilitanden mit beruflichen Problemlagen. Im Zentrum steht die Wissensvermittlung. Der Rehabilitand erhält Informationen über die soziale Absicherung bei Krankheit, die Leistungen der Rentenversicherung, den Kündigungsschutz, dem Antragsverfahren zur Schwerbehinderung und dem Rentenrecht. Darüber hinaus soll er motiviert werden, sich vor dem Hintergrund der eingeschränkten Gesundheit mit seiner eigenen beruflichen …

Einführung in das Sozialrecht – Curriculum der Deutschen Rentenversicherung Bund weiter lesen »

Berufswegplanung – Curriculum der Deutschen Rentenversicherung Bund

Zusammenfassung Das Programm richtet sich an Rehabilitanden mit beruflichen Problemlagen. Im Mittelpunkt der Module steht die Bearbeitung der individuellen beruflichen Problemlage eines jeden Teilnehmers. Der Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Rehabilitanden zu sozial- und arbeitsrechtlichen Themen (berufliche Problemlagen, sozialmedizinische Leistungsbeurteilung, Alters- und Erwerbsminderungsrente, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsplatz) soll die Erarbeitung einer persönlichen sozialrechtlichen Bilanz …

Berufswegplanung – Curriculum der Deutschen Rentenversicherung Bund weiter lesen »