Train-the-Trainer

PARZIVAR: Partizipative Reha-Zielarbeit

Die gemeinsame Formulierung von Behandlungszielen zwischen Behandlern und Patienten hat eine enorme Bedeutung. PARZIVAR bietet eine Anleitung und zahlreiche unterstützende Materialien für diesen Prozess. In den Projekten PARZIVAR I und II wurde eine Intervention Partizipative Zielvereinbarung in der Rehabilitation (ParZivar) entwickelt. Sie basierte auf in der Literatur berichteten, empirisch als wirksam nachgewiesenen oder in der …

PARZIVAR: Partizipative Reha-Zielarbeit weiter lesen »

Schulung Fibromyalgie-Syndrom

Die Überarbeitung eines Schulungsprogramms für Patienten mit Fibromyalgie Das Projekt hatte das Ziel, vorhandene Schulungsansätze – orientiert am aktuellen Forschungsstand – in einem Patientenschulungsprogramm zusammenzuführen, das insbesondere auf den Rehabilitationsbereich zugeschnitten ist und zukünftig als ein Qualifizierungsmerkmal für Rehabilitationskliniken eingesetzt werden kann.

Curriculum Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Deutschen Rentenversicherung Bund

Die Weiterentwicklung des Curriculums der Deutschen Rentenversicherung Bund für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Ziel des Projekts war die Weiterentwicklung und Prüfung der kurz- und mittelfristigen Wirksamkeit des Curriculum Herz-Kreislauf-Erkrankungen des Gesundheitstrainings der Deutschen Rentenversicherung Bund. Des Weiteren sollten die im Curriculum angenommenen Wirkmechanismen der Schulung sowie Moderatoren der Wirksamkeit untersucht werden.

Curriculum Rückenschule der Deutschen Rentenversicherung Bund

Die Weiterentwicklung des Curriculums der Deutschen Rentenversicherung Bund für Patienten mir chronischem Schmerz Ziel des Projekts war die Weiterentwicklung des Curriculum Rückenschule des Gesundheitstrainingsprogramms nach wissenschaftlicher Evidenz und Qualitätsstandards für Schulungen sowie die Prüfung der Effektivität des überarbeiteten Schulungsprogramms in der medizinischen Rehabilitation von Rückenschmerzpatienten.

SelMa – Selbstmanagement-Module als Ergänzung zum Gesundheitstraining

Eine indikationsübergreifende Schulung zur Verbesserung von Selbstmanagementkompetenzen von Patienten. Chronisch Kranke erhalten üblicherweise während einer Patientenschulung indikationsspezifische Informationen zur Erhöhung ihrer persönlichen Risikowahrnehmung und Handlungsergebniserwartung. Die psychologischen Module einer Patientenschulung zielen darauf aufbauend auf Zielfindung und langfristigen Verhaltenstransfer. Vor dem Hintergrund des theoriegeleiteten Anspruchs an Schulungen einerseits und deren Praxistauglichkeit andererseits sind generische Module zur …

SelMa – Selbstmanagement-Module als Ergänzung zum Gesundheitstraining weiter lesen »