Aktuelle Themen des ZePG

Themenfeld und Vernetzung

Klima und Nachhaltigkeit

Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz. Deshalb trägt auch das ZePG zu notwendigen Transformationsprozessen im Gesundheitswesen bei.

Themenfeld und Vernetzung

Digitale Schulungselemente

Durch die Pandemie haben digitale Versorgungsangebote auch im Bereich der Gesundheitsförderung an Bedeutung gewonnen. Neben dem Blick auf neue und angepasste Konzepte widmet sich das ZePG auch den Kompetenzen, die „Online-Dozent:innen“ benötigen.

Themenfeld und Vernetzung

Fortbildungen Reha-Einrichtungen

In Zusammenarbeit mit dem Bereich Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Deutschen Rentenversicherung Bund werden in einer Fortbildungsreihe Praxishilfen, Rahmenkonzepte, Schulungsmaterialien und Leitfäden für die medizinische Rehabilitation vorgestellt

Themenfeld und Vernetzung

Interprofessionelle Zusammenarbeit

Austausch und Zusammenarbeit von Akteuren aus unterschiedlichen Professionen ist eine Chance, umfassendere Behandlungs- und Wirkansätze realisieren zu können. Das ZePG bemüht sich, verschiedene Disziplinen zu vernetzen und die Entwicklung gemeinsamer Ansätze zu befördern.

Aktuelle Veranstaltungen des ZePG

Alle Themen des ZePG

Programme & Schulungsmaterialien

Hier finden Sie unser Verzeichnis und Schulungsmaterialien für Gruppenprogramme zur Patientenschulung und Gesundheitsförderung.

Theorie & Wissenschaftlicher Hintergrund

Hier finden Sie eine Einführung und unseren theoretischen Ansatz.

Forschung & Ergebnisse

Hier finden Sie Ergebnisse und Materialien aus Forschungsprojekten des ZePG und seiner Partner.

Fortbildungen, Veranstaltungen & Termine

Das ZePG bietet Tagungen und Fortbildungen für Personen in Gesundheitsberufen der Medizin, Psychologie, Bewegungs- und Ernährungstherapie …

Der Verein & seine Ziele

Das ZePG vernetzt Wissenschaft, Praxis, Lehre und Leistungsträger.

Kooperationspartner

Das ZePG pflegt zahlreiche Partnerschaften mit Fachverbänden, Vereinen, Forschungsinstitionen, Berufsverbänden und Patientenvertretungen.

Nachrichten und aktuelle Hinweise

Psychologie des Gesundheitsverhaltens

Wissenschaftliche WeiterbildungDie Katholische Hochschule Freiburg bietet von April bis Juli 2024 ein Weiterbildungsangebot mit Prüfung an (Abschluss: Zertifikat, ECTS-Punkte: 10). Thema bzw. Schwerpunkt ist: Psychologie des Gesundheitsverhaltens – Strategien und…

Weiterlesen

Überarbeitung der ZePG-Qualitätskriterien für Schulungen

Schon seit fast 20 Jahren beschäfftigt sich das Zentrum Patientenschulung und Gesundheitsförderung mit der Frage, was gute Patientenschulungen und Gruppenprogramme ausmacht. Bereits 2006 haben wir hierzu einen Konsensprozess („Delphi-Verfahren“) mit…

Weiterlesen

Indikationsübergreifende RTS – Expertise aus der Reha-Praxis gefragt

(via Deutsche Rentenversicherung) Basierend auf den ersten Entwürfen der indikationsübergreifenden Reha-Therapiestandards (RTS) und der indikationsübergreifenden RTS Onkologie der Deutschen Rentenversicherung soll in einem nächsten Schritt die Expertise aus der Reha-Praxis eingearbeitet werden. Als ein…

Weiterlesen

Studie: Können CO₂-Angaben auf Lebensmitteln das Essverhalten beeinflussen?

Zu dieser Frage hat der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderterte überregionaler Sonderforschungsbereich „Accounting for Transparency“ eine interessante Studie gemacht: https://www.accounting-for-transparency.de/de/konnen-co2-angaben-auf-lebensmitteln-das-essverhalten-beeinflussen/ In wenigen Worten: Der ökologische Fußabdruck spielt bei der…

Weiterlesen