Motivieren in der Bewegungstherapie
Eine Fortbildung für Bewegungstherapeut:innen, die häufig mit dem Thema Motivation ihrer Patient:innen konfrontiert sind und Interesse an kommunikativen Kompetenzen haben, um passend reagieren zu können.
Eine Fortbildung für Bewegungstherapeut:innen, die häufig mit dem Thema Motivation ihrer Patient:innen konfrontiert sind und Interesse an kommunikativen Kompetenzen haben, um passend reagieren zu können.
Eine Fortbildung für Ernährungsberater:innen in der die Teilnehmenden lernen, wie man Therapiekonzepte für Gruppen in der Ernährungsberatung und -therapie erstellt und überarbeitet.
Wie in der gesamtgesellschaftlichen Diskussion, nimmt die Bedeutung digitaler Medien auch in der Versorgung chronisch kranker Menschen zu. Die neuen Möglichkeiten nehmen mittlerweile in Forschung und Praxis der medizinischen Versorgung, Nachsorge und Selbsthilfe eine große Rolle ein.
Eine Fortbildung für alle therapeutische Berufsgruppen, die Schulungen und Gesundheitsförderungsprogramme online durchführen möchten und die benötigten digitalen Schulungsleitungskompetenzen benötigen.
Eine Fortbildung für alle therapeutische Berufsgruppen. Viele Menschen zeigen „emotionales Essverhalten“. Interventionen zur Ernährung sollten bei dieser Gruppe anders gestaltet sein. In der Fortbildung lernen die Teilnehmer:innen das Gruppenprogramm „Iss mit Gefühl“ kennen und selbstständig anzuwenden.
Eine Fortbildung für Bewegungstherapeut:innen. Vielen Menschen fällt es schwer, sich zur Bewegung zu motivieren und diese im Alltag dauerhaft aufrecht zu erhalten. Die Fortbildung vermittelt Bewegungstherapeut:innen einfache Strategien profitieren, mit denen sie ihre Patient:innen bei diesem Prozess besser unterstützen können.
Eine Fortbildung für Ernährungsberater:innen zum Umgang mit Gesprächssituationen, in denen die Motivation der Patient:innen eine große Rolle spielt.