Digitale Schulungen leiten (Dienstage im Mai 2023)

Eine Fortbildung für alle Berufsgruppen

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche ist nicht mehr nur ein Trend, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe geworden, die viele Lebens- und Arbeitsbereiche betrifft. Die Coronapandemie hat hier vieles beschleunigt und die Bedeutung digitaler Medien hat auch im Bereich der Gesundheitsversorgung und der Rehabilitation stark zugenommen: Zu Gruppen und Beratungsangeboten wurden Onlinevarianten durchgeführt und es ist abzusehen, dass diese Angebote auch nach Abklingen der Pandemie wichtig bleiben.

Um Programme für digitale Settings anpassen und entwickeln zu können, benötigen Gruppenleiter:innen Kompetenzen, die über diejenigen von Präsenzgruppen hinaus gehen: Bereits im Vorfeld von digitalen Schulungsangeboten benötigt es veränderte organisatorische Kompetenzen, um Gruppen zu planen und Teilnehmer:innen zu akquirieren. Grundlegende technische Kompetenzen können hilfreich sein, um die Teilnehmer:innen einzuweisen und ihnen das Mitmachen überhaupt erst zu ermöglichen. In der digitalen Gruppensituation ist es dann notwendig, um die veränderten didaktischen Möglichkeiten zu wissen, ihre Anwendung zu beherrschen und die Möglichkeiten im Sinne teilnehmerorientierter Vermittlungsansätze anwenden zu können.

Diese Kompetenzen werden in dieser Fortbildung vermittelt, die selbst im Online-Format durchgeführt wird (aufgeteilt auf vier wöchentliche Termine).

  • Referent: Roland Küffner
  • nächster Termin: derzeit nicht terminiert
  • Zeit: jeweils 18–20 Uhr
  • Ort: online (Zoom-Videokonferenz)
  • Teilnahmegebühr: 200 Euro (180 Euro für Mitglieder des ZePG, siehe Mitgliederliste)

Anmeldung

Mit dem folgenden Formular können Sie sich für diese Fortbildung anmelden. Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen.