Klima und Gesundheit im Fokus der Reha-Wissenschaften
Diskussionsforum auf dem 32. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium im März 2023 in Hannover
Klima und Gesundheit im Fokus der Reha-Wissenschaften weiter lesen »
Diskussionsforum auf dem 32. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium im März 2023 in Hannover
Klima und Gesundheit im Fokus der Reha-Wissenschaften weiter lesen »
Diskussionsforum auf dem 32. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium im März 2023 in Hannover
Eine Rehabilitation für Menschen mit Übergewicht und Adipositas wird dann verordnet, wenn bereits Folgekrankheiten mit Funktionseinschränkungen vorliegen. Dazu zählen kardiovaskuläre Krankheiten, Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparats, Typ-2-Diabetes mellitus, pneumologische Krankheiten und spezifische psychische Beeinträchtigungen. Die Behandlung des Übergewichts erfolgt interdisziplinär durch die Ernährungstherapie und Psychologie.
Wie in der gesamtgesellschaftlichen Diskussion, nimmt die Bedeutung digitaler Medien auch in der Versorgung chronisch kranker Menschen zu. Die neuen Möglichkeiten nehmen mittlerweile in Forschung und Praxis der medizinischen Versorgung, Nachsorge und Selbsthilfe eine große Rolle ein.
Schulung im Umbruch – 12. Fachtagung am 28. und 29.09.2023 – ONLINE! weiter lesen »
Eine Rehabilitation für Menschen mit Übergewicht und Adipositas wird dann verordnet, wenn bereits Folgekrankheiten mit Funktionseinschränkungen vorliegen. Dazu zählen kardiovaskuläre Krankheiten, Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparats, Typ-2-Diabetes mellitus, pneumologische Krankheiten und spezifische psychische Beeinträchtigungen. Die Behandlung des Übergewichts erfolgt interdisziplinär durch die Ernährungstherapie und Psychologie.
Diskussionsforum auf dem 31. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium im März 2022 in Münster
Qualitätskriterium Evidenz für Digitale Gesundheitsanwendungen!? weiter lesen »
Ein Positionspapier des Zentrums Patientenschulung und Gesundheitsförderung Reusch, A., Worringen, U., Becker, P., Neuderth, S., Polnau, U., Bitzer, E.-M., Hampel, P., Göhner, W., Meng, K., Küffner, R. & Vogel, H. Die Bedeutung digitaler Medien ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und hat sich auch in der Gesundheitsversorgung und Rehabilitation rasant verstärkt. Reviews und Metaanalysen
Chancen und Herausforderungen digitaler Gesundheitsanwendungen weiter lesen »
Diskussionsforum auf dem 31. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium im März 2022 in Münster
Klimawandel und Gesundheit – muss die medizinische Rehabilitation neue Wege gehen? weiter lesen »
Am 12. September 2022 von 13:00 bis 15:00 Uhr lädt das ZePG zu einer Zukunftswerkstatt zu A. Digitalen Schulungselementen und B. Herausforderungen durch den Klimawandel ein.
Zukunftswerkstatt – 12.09.2022 weiter lesen »
Eine Rehabilitation für Menschen mit Übergewicht und Adipositas wird dann verordnet, wenn bereits Folgekrankheiten mit Funktionseinschränkungen vorliegen. Dazu zählen kardiovaskuläre Krankheiten, Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparats, Typ-2-Diabetes mellitus, pneumologische Krankheiten und spezifische psychische Beeinträchtigungen. Die Behandlung des Übergewichts erfolgt interdisziplinär durch die Ernährungstherapie und Psychologie.
7. Qualitätszirkel – Übergewicht und emotionales Essen – 17.02.2022, online weiter lesen »
Das Motivational Interviewing hat sich etabliert, um Patienten bei der Änderung von Verhaltensweisen zu unterstützen. Aktuelle Studien zeigen aber auch, dass die praktische Anwendung von MI positive Effekte auf Resilienz und Engagement der Anwender:innen haben kann. Dies wollen wir zum aktuellen Thema in unserem 6. Online-Qualitätszirkel am 14. Oktober 2021 machen.
6. Online-Qualitätszirkel weiter lesen »
Die Behaviour-Change-Taxonomy ist ein Katalog von Strategien, die zur Unterstützung einer Verhaltensänderung benutzt werden können. Sie stellt den Versuch einer einheitlichen Beschreibungsgrundlage dar, die die Entwicklung und die Evaluation von Interventionen vereinfachen und vergleichbar machen kann.
Deutsche Übersetzung der BCT weiter lesen »
Patientenschulungsprogramme haben in der Rheumatologie eine lange Tradition, bezogen sich jedoch meist auf die Rehabilitation und Angebote aus der Selbsthilfe. Mit der strukturierten Patienteninformation bei Rheumatoider Arthritis (StruPI-RA) wurde vor einiger Zeit ein Konzept für den ambulanten Sektor erstellt. Die begleitende Evaluation und deren Ergebnisse sind nun in einer neuen Veröffentlichung nachzulesen: https://link.springer.com/article/10.1007/s00393-020-00871-7 Weitere Informationen
Veröffentlichung zum Programm StruPI-RA weiter lesen »
Wie in der gesamtgesellschaftlichen Diskussion, nimmt die Bedeutung digitaler Medien auch in der Versorgung chronisch kranker Menschen zu. Die neuen Möglichkeiten nehmen mittlerweile in Forschung und Praxis der medizinischen Versorgung, Nachsorge und Selbsthilfe eine große Rolle ein.
Patientenschulung und Gesundheitsförderung digital!? – 11. Fachtagung 2021 weiter lesen »
Die Ernährungstherapie in stationären und ambulanten Einrichtungen (z. B. Rehabilitation, Akutkrankenhaus, ambulante Praxis) ist nicht nur wegen der Corona-Pandemie im stetigen Wandel und wird immer individuell auf die Bedürfnisse der Patient:innen zugeschnitten.
5. Online-Qualitätszirkel weiter lesen »
Wie können Patient:innen in der Bewegungstherapie zur Lebensstiländerung motiviert werden? – 4. Online-Qualitätszirkel am 29.04.2021
4. Online-Qualitätszirkel weiter lesen »
Gesundheitskompetenz für Personen mit Migrationshintergrund; 13.09.2019, Würzburg
4. Qualitätszirkel 2019 weiter lesen »
Psychologische Strategien zur Bewegungsförderung in der Bewegungstherapie und Patientenschulung; 28.02.2018, Frankfurt
Diskussionsforum Reha-Kolloquium 2018 weiter lesen »
20 Jahre Patientenorientierung in der Reha-Forschung – Ergebnisse und neue Aufgaben; 15.–16.11.2018, Würzburg
10. Fachtagung 2018 weiter lesen »
Patientenorientierung in der Rehabilitation; 22.03.2017, Frankfurt
Diskussionsforum Reha-Kolloquium 2017 weiter lesen »