In unseren Veranstaltungen können sich Praktiker und Theoretiker zu den Themen Gesundheitsförderung und Patientenschulung austauschen und fortbilden.
Kommende Veranstaltungen des ZePG
Inhouse-Fortbildungen
Veranstaltungen des ZePG
Seit 1999 bringen Fachtagungen des Vereins Praktiker und Theoretiker zusammen, um neue Erkentnisse aus der Forschung und Entwicklungen der Praxis auszutauschen.
Die 12. Fachtagung fand am 28. und 29. September 2023 in Würzburg statt. Thema: „Schulung im Umbruch“
Diskussionsforen beim Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium der DRV
Zu unseren Arbeitsfeldern initiiert das ZePG regelmäßig auch Diskussionsforen auf dem Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, das die Deutsche Rentenversicherung Bund jährlich ausrichtet.
Diskussionsforum Reha-Kolloquium 2025, Nürnberg
Klima und Gesundheit im Fokus der Reha-Wissenschaften
Diskussionsforum – Nachhaltigkeit als neue Herausforderung für Rehabilitationseinrichtungen
Diskussionsforum Reha-Kolloquium 2022 EHealth
Diskussionsforum Reha-Kolloquium 2022 Klima
Diskussionsforum Reha-Kolloquium 2018
Diskussionsforum Reha-Kolloquium 2017
Diskussionsforum Reha-Kolloquium 2016
Diskussionsforum Reha-Kolloquium 2015
Diskussionsforum Reha-Kolloquium 2013
In unseren Fortbildungen vermitteln Experten notwendige Kompetenzen zum Planen und Durchführen von Patientenschulungen und Gruppenprogrammen. Hierzu bieten wir ein umfangreiches Programm an.
Das ZePG richtet seit 2012 regelmäßig Qualitätszirkel für seine Mitglieder aus. Im kleinen Kreis mit hoher Expertise können sich die Mitglieder des Vereins und Gäste über aktuelle Themen der Patientenschulung und Gesundheitsförderung austauschen. Hierzu werden jeweils ausgewählte Referent*innen eingeladen, um Impulse zur Diskussion zu setzen.
Qualitätszirkel seit 2020 im Onlineformat
Im Zuge der durch die Corona-Pandemie eingeschränkten Möglichkeiten für die Ausrichtung von ortsgebundenen Veranstaltungen erweiterte das ZePG im Juli 2020 seine Qualitätszirkel um eine Online-Variante. Diese Veranstaltungen stehen allen interessierten Personen offen und werden über eine Videokonferenz realisiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bisherige Qualitätszirkel
11. Qualitätszirkel – Praxisempfehlungen Soziale Arbeit
10. Qualitätszirkel – Hitzeschutzkonzept
9. Qualitätszirkel – „Bewegungsförderung – eine interdisziplinäre Aufgabe!?“
8. Qualitätszirkel – „Praxisempfehlungen für die Soziale Arbeit in der Medizinischen Rehabilitation“
Zukunftswerkstatt – 12.09.2022
7. Qualitätszirkel – Übergewicht und emotionales Essen – 17.02.2022, online
6. Online-Qualitätszirkel
5. Online-Qualitätszirkel
4. Online-Qualitätszirkel
3. Online-Qualitätszirkel
2. Online-Qualitätszirkel
5. Qualitätszirkel (1. Online-Qualitätszirkel)
Weitere Veranstaltungen des ZePG
Die Werkstattgespräche Nachhaltigkeit fanden zwischen Oktober 2023 und Juni 2025 statt. In insgesamt 21 Terminen wurden verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit im Rahmen der rehabilitativen Versorgung in Form von Webinaren thematisiert.
Alle Einzeltermine wurden aufgezeichnet. Zusammen mit anderen Vortragsmaterialien können Sie auf den Einzelseiten der Termine aufgerufen und angeschaut werden.
Nachhaltigkeit in der beruflichen Rehabilitation26.06.2025 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind unten verfügbar…
Umgang mit Medikamenten bei Hitze04.06.2025 – zum nationalen Hitzeschutztag Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem…
Klimawandel – Herausforderung für die psychosomatischen Rehabilitation08.05.2025 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind…
Transformative Bewegungstherapie24.04.2025 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind unten verfügbar Themen des Termins…
Ökologische Krisen – welche Rolle spielen sie für die Medizin?27.03.2025 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu…
Sozialmedizin- UV-Exposition bei verschiedenen Berufsgruppen27.02.2025 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind unten verfügbar…
Der ergotherapeutische Prozess aus dem Blickwinkel der Planetaren Gesundheit30.01.2025 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem…
Spezial Werkstattgespräch: Hitzeschutz in der Rehabilitation06.06.2024 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind unten…
Klimabezogene Forschung – was ist relevant für die Rehabilitation?14.11.2024 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem…
Nutzung des europäischen Umweltmanagement- und Auditierungssystems (EMAS) in der medizinischen Rehabilitation17.10.2024 Aufzeichnung und FolienDie Materialien…
Transformative Aus-, Fort- und Weiterbildung19.09.2024 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind unten verfügbar…
Sozialmedizinische Aspekte des Klimawandels18.07.2024 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind unten verfügbar Themen…
Klimasensible Gesundheitsförderung in der Rehabilitation13.06.2024 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind unten verfügbar…
Nachhaltig Bauen und Sanieren in der Rehabilitation16.05.2024 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind…
Abfallvermeidung18.04.2024 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind unten verfügbar Themen des Termins Strategien…
Nachhaltiger Einkauf in Reha-Einrichtungen14.03.2024 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind unten verfügbar Themen…
Energiesparende Reha-Einrichtungen22.02.2024 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind unten verfügbar Themen des Termins…
Nachhaltige Speiseversorgung in der Rehabilitation18.01.2024 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind unten verfügbar…
Nachhaltige Transformationsprozesse in Reha-Einrichtungen14.12.2023 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind unten verfügbar Themen…
Messung des ökologischen Fußabdrucks einer Reha-Einrichtung09.11.2023 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind unten…
Nachhaltigkeit in der medizinischen Rehabilitation19.10.2023 Aufzeichnung und FolienDie Materialien zu diesem Termin sind unten verfügbar…