Qualitätszirkel

Illustration eines Webinars

9. Qualitätszirkel – „Bewegungsförderung – eine interdisziplinäre Aufgabe!?“ – 02.02.2023, online

Eine Rehabilitation für Menschen mit Übergewicht und Adipositas wird dann verordnet, wenn bereits Folgekrankheiten mit Funktionseinschränkungen vorliegen. Dazu zählen kardiovaskuläre Krankheiten, Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparats, Typ-2-Diabetes mellitus, pneumologische Krankheiten und spezifische psychische Beeinträchtigungen. Die Behandlung des Übergewichts erfolgt interdisziplinär durch die Ernährungstherapie und Psychologie.

Illustration eines Webinars

8. Qualitätszirkel – „Praxisempfehlungen für die Soziale Arbeit in der Medizinischen Rehabilitation – was ändert sich durch sie?“ – 19.01.2023, online

Eine Rehabilitation für Menschen mit Übergewicht und Adipositas wird dann verordnet, wenn bereits Folgekrankheiten mit Funktionseinschränkungen vorliegen. Dazu zählen kardiovaskuläre Krankheiten, Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparats, Typ-2-Diabetes mellitus, pneumologische Krankheiten und spezifische psychische Beeinträchtigungen. Die Behandlung des Übergewichts erfolgt interdisziplinär durch die Ernährungstherapie und Psychologie.

Illustration eines Webinars

7. Qualitätszirkel – Übergewicht und emotionales Essen – 17.02.2022, online

Eine Rehabilitation für Menschen mit Übergewicht und Adipositas wird dann verordnet, wenn bereits Folgekrankheiten mit Funktionseinschränkungen vorliegen. Dazu zählen kardiovaskuläre Krankheiten, Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparats, Typ-2-Diabetes mellitus, pneumologische Krankheiten und spezifische psychische Beeinträchtigungen. Die Behandlung des Übergewichts erfolgt interdisziplinär durch die Ernährungstherapie und Psychologie.

6. Online-Qualitätszirkel

Das Motivational Interviewing hat sich etabliert, um Patienten bei der Änderung von Verhaltensweisen zu unterstützen. Aktuelle Studien zeigen aber auch, dass die praktische Anwendung von MI positive Effekte auf Resilienz und Engagement der Anwender:innen haben kann. Dies wollen wir zum aktuellen Thema in unserem 6. Online-Qualitätszirkel am 14. Oktober 2021 machen.

5. Online-Qualitätszirkel

Die Ernährungstherapie in stationären und ambulanten Einrichtungen (z. B. Rehabilitation, Akutkrankenhaus, ambulante Praxis) ist nicht nur wegen der Corona-Pandemie im stetigen Wandel und wird immer individuell auf die Bedürfnisse der Patient:innen zugeschnitten.