Veranstaltungen des ZePG

»Ja, aber …!« – Strategien für nicht-motivierte Patienten

Eine Fortbildung für alle Berufsgruppen. Die Motivierung von chronisch kranken Menschen zu einem gesundheitsförderlichen Lebensstil ist eine Herausforderung. Die Fortbildung vermittelt gesundheitspsychologische Theorien sowie Kommunikations- und Therapieansätze, die an konkreten Fallbeispielen erarbeitet und eingeübt werden.

»Ja, aber …!« – Strategien für nicht-motivierte Patienten weiter lesen »

»Und zu Hause …?« – Strategien zur Unterstützung des Alltagstransfers

Eine Fortbildung für alle Berufsgruppen. Gerade am Ende einer intensiven Therapie (z. B. der Rehabilitation) sind chronisch kranke Menschen motiviert, auch im Alltag einen gesundheitsförderlichen Lebensstil beizubehalten. Die Umsetzung gelingt jedoch nicht immer. Die Fortbildung vermittelt evidenzbasierte Selbstmanagementstrategien, um Patienten bei der Umsetzung ihrer Vorhaben zu unterstützen.

»Und zu Hause …?« – Strategien zur Unterstützung des Alltagstransfers weiter lesen »

Symbolbild Fortbildung Iss mit Gefühl

Train-the-Trainer »Iss mit Gefühl« – 27. und 28.06.2025

Eine Fortbildung für alle therapeutische Berufsgruppen. Viele Menschen zeigen „emotionales Essverhalten“. Interventionen zur Ernährung sollten bei dieser Gruppe anders gestaltet sein. In der Fortbildung lernen die Teilnehmer:innen das Gruppenprogramm „Iss mit Gefühl“ kennen und selbstständig anzuwenden.

Train-the-Trainer »Iss mit Gefühl« – 27. und 28.06.2025 weiter lesen »

Symbolbild Fortbildung BeFo

BeFo – Psychologische Strategien für die Bewegungstherapie – 16., 23., 30.09. + 7.10.2025

Eine Fortbildung für Bewegungstherapeut:innen. Vielen Menschen fällt es schwer, sich zur Bewegung zu motivieren und diese im Alltag dauerhaft aufrecht zu erhalten. Die Fortbildung vermittelt Bewegungstherapeut:innen einfache Strategien profitieren, mit denen sie ihre Patient:innen bei diesem Prozess besser unterstützen können.


BeFo – Psychologische Strategien für die Bewegungstherapie – 16., 23., 30.09. + 7.10.2025 weiter lesen »

Schulungen patientenorientiert gestalten

Eine Fortbildung für alle Gruppenmoderator:innen Auf der Grundlage guter Moderationskompetenzen können Schulungsdozent:innen komplexe Interventionen anbieten, die den Teilnehmenden Gesundheitskompetenzen vermitteln und sie zum Selbstmanagement befähigen. In Gruppen können sich die Teilnehmenden mit anderen Betroffenen austauschen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.
 Um diese Prozesse zu ermöglichen, benötigen Dozent:innen vielfältige Kompetenzen: In der Fortbildung erarbeiten die

Schulungen patientenorientiert gestalten weiter lesen »

Moderation und Gruppenarbeit

Eine Fortbildung für alle Gruppenmoderator:innen Gruppen und Schulungen sind bewährte Maßnahmen, um gesundheitsbezogene Probleme zu bearbeiten und den Patienten eigene Handlungsoptionen zu vermitteln. Das Durchführen und Anleiten von Gruppen bringt eine Reihe von Herausforderungen für Schulungsdozent_innen mit sich: In der Fortbildung erlernen die Teilnehmenden grundlegende Aspekte von Moderation und Gruppenarbeit. Sie können die eigenen Moderationskompetenzen

Moderation und Gruppenarbeit weiter lesen »