kueffner

Sag ich’s

Sag ich’s? Chronisch krank im Job. Projekt der Universität zu Köln Ein interaktiver webbasierter Selbst-Test für schwerbehinderte und/oder chronisch erkrankte Arbeitnehmer:innen Im Projekt wurde ein webbasierter Selbsttest entwickelt, der auf der Seite https://sag-ichs.de/ zur Verfügung steht. Er soll Arbeitnehmer:innen mit einer chronischen Erkrankung dabei unterstützen, selbstbestimmte und informierte Entscheidungen hinsichtlich des Umgangs mit ihrer Erkrankung

Sag ich’s weiter lesen »

Reha-Methoden-Rendezvous der DGRW

Reha-Methoden-Rendezvous ein Online-Angebot der AG Methoden der DGRW – Veranstaltungshinweis Worum geht es? Nichtunterlegenheitsstudien in der Reha-Forschung können derweil noch als Kuriosität bezeichnet werden, steht dieses Studiendesign gedanklich doch häufig eher in Verbindung mit der Pharmakologie. Was ist also überhaupt nochmal eine Nichtunterlegenheitsstudie? Wie wird das Ergebnis interpretiert? Ist dieses Studiendesign in der Reha-Forschung überhaupt

Reha-Methoden-Rendezvous der DGRW weiter lesen »

Positionspapier DVfR und DVSG

Reha-Kompetenzen für die Soziale Arbeit Gemeinsames Positionspapier der DVfR und der DVSG erschienen Das Positionspapier der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) und der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) mit dem Titel „Reha-Kompetenzen für die Soziale Arbeit“ (veröffentlicht im März 2025) legt dar, welche Kompetenzen Fachkräfte der Sozialen Arbeit für eine qualifizierte Tätigkeit

Positionspapier DVfR und DVSG weiter lesen »

DRV-Fortbildungen 2026-03-12

12.03.2026 – 15:00 bis 16:30, online Soziale Diagnostik in der medizinischen Rehabilitation Themen des Termins Referent:innen und Moderation DRV-Materialien Stand: April 2025 Anmeldung zu der Fortbildungsreihe „90-Minuten online“ Mit diesem Formular können Sie sich für die Fortbildungsreihe anmelden. Die Anmeldung bezieht sich auf alle noch ausstehenden Termine. Sie können selbstverständlich auch nur an den Terminen

DRV-Fortbildungen 2026-03-12 weiter lesen »

DRV-Fortbildungen 2026-02-19

19.02.2026 – 15:00 bis 16:30, online Fallmanagement der Deutschen Rentenversicherung Themen des Termins Referent:innen und Moderation DRV-Materialien Stand: April 2025 Anmeldung zu der Fortbildungsreihe „90-Minuten online“ Mit diesem Formular können Sie sich für die Fortbildungsreihe anmelden. Die Anmeldung bezieht sich auf alle noch ausstehenden Termine. Sie können selbstverständlich auch nur an den Terminen teilnehmen, die

DRV-Fortbildungen 2026-02-19 weiter lesen »

DRV-Fortbildungen 2026-01-22

22.01.2026 – 15:00 bis 16:30, online Testpsychologische Diagnostik im Rahmen der sozialmedizinischen Begutachtung Themen des Termins Referent:innen und Moderation DRV-Materialien Stand: April 2025 Anmeldung zu der Fortbildungsreihe „90-Minuten online“ Mit diesem Formular können Sie sich für die Fortbildungsreihe anmelden. Die Anmeldung bezieht sich auf alle noch ausstehenden Termine. Sie können selbstverständlich auch nur an den

DRV-Fortbildungen 2026-01-22 weiter lesen »

DRV-Fortbildungen 2025-10-23

23.10.2025 – 15:00 bis 16:30, online Praxisempfehlungen für die Optimierung der Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation Themen des Termins Referent:innen DRV-Materialien PRO-BT Broschüre (noch nicht verfügbar) Stand: Februar 2025 Anmeldung zu der Fortbildungsreihe „90-Minuten online“ Mit diesem Formular können Sie sich für die Fortbildungsreihe anmelden. Die Anmeldung bezieht sich auf alle noch ausstehenden Termine. Sie

DRV-Fortbildungen 2025-10-23 weiter lesen »

DRV-Fortbildungen 2025-11-06

06.11.2025 – 15:00 bis 16:30, online Patientenschulung in der kardiologischen Rehabilitation Themen des Termins Referent:innen DRV-Materialien Curriculua KHK und Herzinsuffizienz, DRV Bund (beide auf der Seite zum Gesundheitstraining der DRV (unter Kardiologie) Stand: Februar 2025 Anmeldung zu der Fortbildungsreihe „90-Minuten online“ Mit diesem Formular können Sie sich für die Fortbildungsreihe anmelden. Die Anmeldung bezieht sich

DRV-Fortbildungen 2025-11-06 weiter lesen »

DRV-Fortbildungen 2025-12-11

11.12.2025 – 15:00 bis 16:30, online Ernährungstherapie in der Reha-Nachsorge Themen des Termins Referent:innen DRV-Materialien Das Fachkonzept IRENA der Deutsche Rentenversicherung Bund. Stand: Februar 2025 Anmeldung zu der Fortbildungsreihe „90-Minuten online“ Mit diesem Formular können Sie sich für die Fortbildungsreihe anmelden. Die Anmeldung bezieht sich auf alle noch ausstehenden Termine. Sie können selbstverständlich auch nur

DRV-Fortbildungen 2025-12-11 weiter lesen »

Global Consortium on Climate and Health Education

Das „Global Consortium on Climate and Health Education“ ist ein Netzwerk, das Planetary Health in die Ausbildung von Gesundheitsberufen bringen will. Auf der Homepage stehen umfangreiche Hinweise auf Ressourcen zur Verfügung, die nach Themengebieten bzw. Berufsgruppen und nach verschiedenen Medientypen sortiert sind. Die Homepage steht (noch) nicht auf Deutsch zur Verfügung. https://www.publichealth.columbia.edu/research/programs/global-consortium-climate-health-education/resources

Global Consortium on Climate and Health Education weiter lesen »

INT – Integrierte neurokognitive Therapie bei schizophren Erkrankten

Zusammenfassung Das Programm basiert auf den Ergebnissen der MATRICS-Initiative (Measurement and Treatment Research to Improve Cognition in Schizophrenia) des National Institute of Mental Health (NIMH) und dem Integrierten Psychologischen Therapieprogramm (IPT). Die INT umfasst alle elf von der MATRICS-Initiative definierten neuro- und sozialkognitiven Bereiche und erweitert damit den kognitiven Teil der IPT. Autoren Schmidt, S.

INT – Integrierte neurokognitive Therapie bei schizophren Erkrankten weiter lesen »

Positionspapier der AG „Klima und Nachhaltigkeit“ in der DGRW erschienen

Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die Rehabilitation in Deutschland nachhaltig zu gestalten und Klimaschutz als auch gesundheitliche Folgen des Klimawandels in den Fokus zu nehmen. Ihre Aktivitäten umfassen Fachpublikationen und Forschung, Stellungnahmen und Eingaben, Veranstaltungen und Fortbildungen sowie die Verbreitung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit zur Etablierung von Nachhaltigkeitskonzepten in der Rehabilitation Das ZePG arbeitet aktiv an

Positionspapier der AG „Klima und Nachhaltigkeit“ in der DGRW erschienen weiter lesen »

Werkstattgespräche 2025-06-26

26.06.2025 – 15:00 bis 16:00 Uhr, online Nachhaltigkeit in der beruflichen Rehabilitation Themen des Termins Gäste Moderation Stand: Dezember 2024 Anmeldung zu den Werkstattgesprächen Mit diesem Formular können Sie sich für die Werktstattgespräche anmelden. Die Anmeldung bezieht sich auf alle noch ausstehenden Termine. Wir senden Ihnen jeweils einige Tage vor jedem Termin eine Erinnerungsmail mit

Werkstattgespräche 2025-06-26 weiter lesen »

Werkstattgespräche 2025-06-04

04.06.2025 – zum nationalen Hitzeschutztag – 15:00 bis 16:00 Uhr, online Umgang mit Medikamenten bei Hitze Themen des Termins Gäste Moderation Stand: Dezember 2024 Das Werkstattgespräch zum Nachschauen und Nachlesen Wir haben das Werkstattgespräch am 04.06.2025 aufgezeichnet. Sie können es sich hier noch einmal ansehen. PDF des Vortrags (folgt demnächst …)

Werkstattgespräche 2025-06-04 weiter lesen »

Werkstattgespräche 2025-05-08

08.05.2025 – 15:00 bis 16:00 Uhr, online Klimawandel – Herausforderung für die psychosomatischen Rehabilitation Themen des Termins Gäste Moderation Stand: Dezember 2024 Das Werkstattgespräch zum Nachschauen und Nachlesen Wir haben das Werkstattgespräch am 08.05.2025 aufgezeichnet. Sie können es sich hier noch einmal ansehen. PDF des Vortrags

Werkstattgespräche 2025-05-08 weiter lesen »

Reha macht sich nachhaltig

„Reha macht sich nachhaltig“ – in der Ärztezeitung ist ein Artikel erschienen, der die Nachhaltigkeitsbemühungen der Deutsche Rentenversicherung beschreibt und auch die Werkstattgespräche des ZePG beschreibt:https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Reha-macht-sich-nachhaltig-454492.html Die Werkstattgespräche:https://zepg.de/werkstattgespraeche-nachhaltigkeit/

Reha macht sich nachhaltig weiter lesen »

Werkstattgespräche 2025-04-24

24.04.2025 – 15:00 bis 16:00 Uhr, online Transformative Bewegungstherapie Themen des Termins Gäste Moderation Stand: Dezember 2024 Das Werkstattgespräch zum Nachschauen und Nachlesen Wir haben das Werkstattgespräch am 24.04.2025 aufgezeichnet. Sie können es sich hier noch einmal ansehen. PDF des Vortrags Links aus dem Vortrag

Werkstattgespräche 2025-04-24 weiter lesen »