Bild des Flyers zur 13. Fachtagung des ZePG

Lebensstiländerung in Prävention und Rehabilitation

13. Fachtagung des ZePG – 16. und 17. Oktober 2025, online

Der individuelle Lebensstil ist eng mit der Gesundheit verwo­ben: Ungünstige Lebensstilfaktoren können die Entstehung von Erkrankungen begünstigen und deren Verlauf beeinflussen.

Die Unterstützung eines gesunden Lebensstils ist daher ein Kernziel von Leistungen zur Prävention und Rehabilitation.

Hier wird zur Lebensstiländerung motiviert und die notwen­di­gen Gesundheitskompetenzen werden vermittelt.

Dabei kann auf eine fundierte wissenschaftliche Grundlage zurück­gegriffen werden, die von allen medizinischen Berufs­gruppen genutzt werden sollte.

Auch die zunehmende Digitalisierung erweitert das Potential der Angebote.

Zwischen Theorie und Praxis wurden auf der Online-Tagung aktuelle Entwicklungen vorgestellt und diskutiert.

Tagungsflyer

Stand: 30.09.2025

Tagungsprogramm

Soweit die Folien veröffentlichungsfähig sind, haben die Referent:innen dankenswerterweise zugestimmt, sie hier zum Download verfügbar zu machen. Bitte beachten Sie: Abbildungen, für die keine Nutzungslizenz vorliegt, wurden aus den Folien entfernt (was in erster Linie rein illustrative Abbildungen betrifft).

Tagungsprogramm – Donnerstag, 16.10.2025

Von der Theorie zur Intervention: Evidenzbasierte Lebensstiländerung

Prof. Dr. Wiebke Göhner, Katholische Hochschule Freiburg

Fünf Jahre Präventionsprogramm RV-Fit: Was geht, was braucht es noch?

Julia Zechlin, Anke de Masi & Dr. Silke Brüggemann, Deutsche Rentenversicherung Bund

RV-Fit: Bewegung, Stress und digitale Trainingsphase

Dr. Stefan Winter1 & Madeline Richter2;
1Centrum für Prävention der Klinik Höhenried, 2Universitätsklinikum Würzburg

RV-Fit Ernährungsmodule

Christine Reudelsterz Deutsche Rentenversicherung Bund, Barbara Martin,Reha Zentrum Bad Dürrheim, Klinik Hüttenbühl

Zielgruppengerechte Prävention der RV: zwischen Bedürfnis und Bedarf

Prof. Dr. Eva-Maria Bitzer, Pädagogische Hochschule Freiburg

Tagungsprogramm – Freitag, 17.10.2025

Lebensstiländerung in der medizinischen Rehabilitation

PD Dr. Karin Meng, Universitätsklinikum Würzburg

Förderung eines gesunden Lebensstils bei Kindern, Jugendlichen und Bezugspersonen

PD Dr. Gundula Ernst1 & Dr. Robert Jaeschke2;
1Medizinische Hochschule Hannover, 2Waldburg-Zeil Fachkliniken Wangen

Fortbildungen zu verhaltensbezogener Ernährungs- und Bewegungstherapie

Roland Küffner, Universitätsklinikum Würzburg

Digitalisierung in der medizinischen Reha – quo vadis?!

Kristina Kulisch & Daniela Sewöster, Deutsche Rentenversicherung Bund

DiNa4u: Nachsorge für Kinder und Jugendliche per App

Ellen Illison & Tolga Alan, Fachkliniken Wangen

Digitale Nachsorge: vom Training bis zur künstlichen Intelligenz

Prof. Dr. Frank Mooren, Klinik Königsfeld, Ennepetal

17. Oktober 2025 – 14:00–15:30

Öffentliche Mitgliederversammlung des ZePG

Alle Tagungsteilnehmenden sind herzlich zur öffentlichen Mitgliederversammlung des Vereins eingeladen. Sie können sich hier über unsere Aktivitäten informieren und zukünftigte Themen mitdiskutieren.