Lebensstiländerung in Prävention und Rehabilitation
13. Fachtagung des ZePG – 16. und 17. Oktober 2025, online
Der individuelle Lebensstil ist eng mit der Gesundheit verwoben: Ungünstige Lebensstilfaktoren können die Entstehung von Erkrankungen begünstigen und deren Verlauf beeinflussen.
Die Unterstützung eines gesunden Lebensstils ist daher ein Kernziel von Leistungen zur Prävention und Rehabilitation.
Hier wird zur Lebensstiländerung motiviert und die notwendigen Gesundheitskompetenzen werden vermittelt.
Dabei kann auf eine fundierte wissenschaftliche Grundlage zurückgegriffen werden, die von allen medizinischen Berufsgruppen genutzt werden sollte.
Auch die zunehmende Digitalisierung erweitert das Potential der Angebote.
Zwischen Theorie und Praxis möchten wir mit Ihnen aktuelle Entwicklungen diskutieren und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.
Tagungsprogramm
Das Programm der Tagung nach dem Stand vom 10.02.2025. Änderungen am Ablauf sind unter Umständen möglich und werden auf dieser Seite laufend nachgetragen.
Tagungsprogramm – Donnerstag, 16.10.2025
14:00
Begrüßung
14:00
14:15
14:45
15:15
15:30
Pause
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
Ende
Tagungsprogramm – Freitag, 17.10.2025
9:00
Begrüßung
9:00
9:30
10:00
10:30
10:45
Pause
11:15
11:45
12:15
12:45
13:15
Ende
Anmeldung
Mit dem folgenden Formular können Sie sich für die Tagung am 16. und 17. Oktober anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Mitgliederversammlung des ZePG ist öffentlich, so dass Sie auch teilnehmen können, wenn Sie kein Mitglied sind.
Hinweis zum Datenschutz: Wir verwenden die Angaben aus diesem Formular ausschließlich zur Organisation der Tagung und werden die Daten nicht anderweitig verwenden. Insbesondere werden sie nicht an Dritte weitergeben, auch nicht zur Verarbeitung. Nach der Tagung werden wir diese Daten löschen.
Das Datenschutzkonzept des Vereins können Sie auf der Homepage nachlesen:
https://zepg.de/datenschutz