Zusammenfassung
Das Schulungsprogramm “Manual Neurodermitisschulung” (Version für Eltern) wendet sich speziell an Eltern mit an Neurodermitis erkrankten Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren. In der Gruppe der 8 bis 12-Jährigen werden Eltern und Kinder parallel geschult. Das Programm ist sowohl für eine ambulante als auch eine stationäre Durchführung geeignet. Die Schulung umfasst folgende Elemente: Vermittlung von Krankheitswissen, Kratzkontrolltechniken, Stressbewältigung und Entspannung, Hautpflege, krankheitsangemessene und bedarfsgerechte Ernährung sowie Umgang mit psychosozialen Konflikten. Das Programm besteht aus 6 Schulungseinheiten und wird für eine Gruppe von 6 bis 12 Personen empfohlen. Das Schulungsteam setzt sich aus Arzt, Psychologe/Pädagoge bzw. Arzt für psychotherapeutische Medizin, Pflegekraft und Ernährungsfachkraft zusammen. Es existiert ein Fortbildungsangebot für die Trainer. Eine Evaluation liegt vor.
Autoren | Barbara Skupin-Knoch, Iris Hennrich-Klemz, Sandra Walther In Zusammenarbeit mit: – der Universität Trier im Bereich Psychologie – der Universität Münster im Bereich Bewegung |
Lizenzhinweise | Zur Durchführung des Programms muss eine Lizenz erworben werden. Die Konditionen sind hier beschrieben: https://www.kids-ernaehrung.de/kids-partner-werden/ |
Bezugsquelle | https://www.kids-ernaehrung.de/ |
Kosten | siehe “Lizenzbestimmungen”” |
Schlagworte | Adipositas, Gewicht |
Stand | Version 2007/2 |
Anmerkungen zum Bezug | Das Programm wird kontinuierlich überarbeitet, ein Update erfolgt nach jeweils 2 Jahren. |
Ziele und Inhalte
Zielgruppe des Programms | |
---|---|
Fachgebiet/Indikation | Dermatologie/Allergologie/Pneumologie |
Thema/Erkrankung | Neurodermitis |
Zielgruppe des Programms | Eltern von Ki/Ju |
besondere Zielgruppenkriterien | Eltern von an Neurodermitis erkrankten Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren |
Ausschlusskriterien | k.A. |
Durchführung und Themen | |
Setting | ambulant und stationär umsetzbar |
Teilnehmerzahl | 6 bis 12 Teilnehmer |
Anzahl der Einheiten | 6 Einheiten |
Dauer der Einheiten | 120 Minuten |
Frequenz der Einheiten | Empfehlung: eine Einheit pro Woche |
Ziele und Inhalte | |
Ziele des Programms |
|
Inhalte |
|
Anmerkungen zu Zielen und Inhalten | Im Idealfall sollten beide Elternteile des betroffenen Kindes an der Schulung teilnehmen. Im stationären Bereich können die einzelnen Einheiten auch auf 2 Termine pro Woche aufgeteilt werden. Die Lernziele sind im Manual konkret definiert. Die Schulung für Eltern mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren unterscheidet sich in Einheit 1 und 6 von der Schulung für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 7 Jahren. In erstgenannter Schulung nehmen auch die Kinder zeitweilig an den beiden Sitzungen teil. Jede Sitzung läuft nach einem einheitlichen Schema ab: – Gelegenheit zur Klärung von Fragen bezüglich des vorherigen Treffens oder der Informationsblätter und Besprechung der Hausaufgaben – Vorstellung von Thema und Zielen der aktuellen Sitzung sowie Überblick über den geplanten Ablauf – Durchführung der Sitzungen entsprechend der Darstellung im Manual – Hausaufgaben – Austeilen der Informationsmaterialien |
Didaktik und Methoden
Benutzte Methoden | |
---|---|
Methodenliste |
|
Anmerkungen zu Methoden | Hausaufgaben werden am Ende jeder Einheit aufgegeben. Diese werden in der folgenden Schulungseinheit besprochen. |
Strukturierungsgrad | |
Gruppenstruktur | k.A. |
(Detailtiefe der Vorgaben, die vom Konzept formuliert werden) | |
Strukturierungsgrad Methoden | mittel |
Strukturierungsgrad Zeit | hoch |
Strukturierungsgrad Struktur | mittel |
Anmerkungen zur Struktur und Flexibilität | Im Manual findet sich keine explizite Angabe zur Gruppenstruktur. Aufgrund des Schulungsaufbaus wird implizit die Durchführung in einer geschlossenen Gruppe nahe gelegt. Die Reihenfolge der Schulungseinheiten ist nicht unbedingt zwingend, da jede Einheit in sich abgeschlossen ist. Dennoch wird darauf hingewiesen, dass sich das vorgelegte Konzept im Modellvorhaben des Bundesministeriums für Gesundheit bewährt hat. |
Einbindung externer Ressourcen | |
Nachsorgemaßnahmen | Nachbesprechung |
Vorbereitungsmaßnahmen | Einführungsgespräch |
Einbezug von Angehörigen | k. A. |
Maßnahmen zum Alltagstransfer |
|
Einbezug von Selbsthilfeorganisationen | k.A. |
Anmerkungen zu externen Ressourcen | k.A. |
Rahmenbedingungen
Angaben zu den Dozent:innen | |
---|---|
Dozent:innen | Arzt, Psychologe/Pädagoge/Arzt für psychotherapeutische Medizin, Pflegefachkraft und Ernährungsfachkraft |
Qualifikation des Personals | Das interdisziplinäre Team muss aus mindestens drei Berufsgruppen (Arzt, Psychologe/Pädagoge/Arzt für psychotherapeutische Medizin, Ernährungsfachkraft) bestehen. Die Berufsgruppen müssen speziell trainiert werden. Dabei wird die Ausbildung zum Neurodermitistrainer an den Akademien der AGNES (ArbeitsGemeinschaft NEurodermitisSchulung e.V.) empfohlen. |
Besonderheiten zum Personal | Teamsitzungen mit allen Trainern werden zur Mitte und am Ende des Kurses ausdrücklich empfohlen. |
Ausstattung und Material | |
Materialien der Schulung |
Im Manual sind Vorlagen für Tafelbilder, Elterninformationsblätter, Behandlungsstufenpläne und Arbeitsblätter enthalten. |
räumliche Voraussetzungen | großer Raum mit Bühne (Abschlussrollenspiel) |
Besonderheiten zur Ausstattung | Flipchart, Karteikarten, Fotos zu unterschiedlichen klinischen Bildern und Begleiterkrankungen von Neurodermitis, Poster mit klinischem Bild der drei Schweregrade der Neurodermitis (SCORAD), Coldpack, Na-Cl-Lösung 0,9%, Baumwollkompressen, Nierenschalen, Neurodermitisanzug, Salben, Spatel, Gaze, Baumwollkompressen oder Baumwolltupfer, Mullbinden, Schlauchverbände, Pflasterstreifen, Scheren, Stoffwindeln, Watteträger, Badezusätze, Klebepunkte, Kuscheltiere aus Encasingmaterial, Infomaterial zu Hausstaubmilben und Kuscheltieren aus Encasingmaterial, Auflistung unkonventioneller Behandlungsmethoden, ggf. Verkleidungsmaterial und Requisiten für das Abschlussrollenspiel, Mikrofon, Videokamera, Briefpapier und Kuvert für jeden Teilnehmer, Pinnwand, Befestigungsmaterialien |
Evaluation und Publikationen
Zusammenfassung der Evaluation
Quelle |
Staab, D., Diepgen, T. L., Fartasch, M., Kupfer, J., Lob-Corzilius, T., Ring, J., Scheewe, S., Scheidt, R., Schmid-Ott, G., Schnopp, C., Szczepanski, R., Werfel, T., Wittenmeier, M., Wahn, U., Gieler, U. (2006). Age related, structured educational programmes for the management of atopic dermatitis in children and adolescents: multicentre, randomised controlled trial. BMJ, 332, 933-938. |
Beteiligte |
7 beteiligte Kliniken in Berlin, Osnabrück, Köln, München, Erlangen, Hannover und Giessen unabhängiges Studien-Zentrum Heidelberg |
Kontext | multizentrische Studie (7 stationäre Studienzentren) |
Evaluationsart | summativ |
Design | randomisiert, kontrolliert, multizentrisch |
Stichprobe |
Gesamtstichprobe: – N(t1)=992; N(t3)=823 (analysiert) – Drop-out-Rate: 17% 3 Zielgruppen: – Eltern von Kindern mit atopischer Dermatitis im Alter von 3 Monaten bis 7 Jahren – Eltern von Kindern mit atopischer Dermatitis im Alter von 8 bis 12 Jahren – Jugendiche mit atopischer Dermatitis im Alter von 13 bis 18 Jahren Einschlusskriterien: – Diagnose einer atopischen Dermatitis nach den Kriterien von Hanifin und Rajka – Ekzem-Dauer von mindestens 3 Monaten – Bewertung der Ekzem-Schwere mit mindestens 20 Punkten auf der Skala Atopische Dermatitis (SCORAD-Index) Ausschlusskriterien: – akute oder chronische Krankheiten – behandlungsbedürftige psychische Störungen |
Kontrollgruppe | IG: Schulung (6 x 2 Stunden im wöchentlichen Abstand) KG: keine Schulung |
Gruppenzuweisung | randomisiert |
Gruppengröße |
Aufteilung nach Zielgruppen: – Eltern von Kindern mit atopischer Dermatitis im Alter von 3 Monaten bis 7 Jahren (n[IG]=274; n[KG]=244) – Eltern von Kindern mit atopischer Dermatitis im Alter von 8 bis 12 Jahren (n[IG]=102; n[KG]=83) – Jugendiche mit atopischer Dermatitis im Alter von 13 bis 18 Jahren (n[IG]=70; n[IG]=50) |
Katamnese |
|
Erhebungsinstrumente |
|
Schulungsleiter |
multiprofessionelles Team (Mindestens ein Teammitglied muss sich durch Teilnahme an einem Workshop [40 Stunden] zum Trainer qualifiziert haben.) |
Primäre Zielgrößen |
Es werden signifikante und nicht-signifikante Ergebnisse berichtet. Effektstärken werden nicht berichtet. |
Train-the-Trainer
spezifisches TTT vorhanden? | unklar (früheres Angebot nicht mehr auffindbar) |
Anmerkungen zum gesamten Programm
Stand des Eintrags: 17.01.2010 (redaktionelles Update: November 2023)