COBRA – ambulantes Schulungsprogramm für Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis mit und ohne Emphysem

Zusammenfassung

Das ambulante Programm „COBRA“ hat als Zielgruppe erwachsene Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis mit und ohne Emphysem.

Wichtige Inhalte der Schulung sind: Inhalationstechniken, Selbstkontrolle der Erkrankung mit Hilfe des Peak-Flow-Meters, Verringerung von schädigenden Einflüssen (insbesondere Rauchen), Wissenserwerb über Möglichkeiten der medikamentösen Therapie und Notfall-Plan.

Das Programm ist auf 6 Unterrichtseinheiten konzipiert und wird für eine Gruppe von 4 bis max. 10 Teilnehmern empfohlen.

Im Schulungsteam sollten Ärzte und nicht-ärztliches Personal (z.B. Physiotherapeut, Arzthelfer) vertreten sein.

Es existiert ein Fortbildungsangebot für die Trainer.

Evaluationsstudien zum weitgehend entsprechenden Programm „Ambulante Fürther COPD-Schulungsprogramm (AFBE)“ liegen vor.

Autoren Y. Dhein, B. Otte, C. Münks-Lederer, H. Worth Kooperation der Deutschen Atemwegsliga mit der Medizinischen Klinik I am Klinikum Fürth
Lizenzhinweise Anfrage über die Deutsche Atemwegsliga
Bezugsquelle Deutsche Atemwegsliga Im Prinzenpalais (Burgstr.) 33175 Bad Lippspringe Tel. (05252) 933615, Fax: (05252) 933616 Unterrichtskarten und Schulungsunterlagen: Dhein, Y., Otte, B., Münks-Lederer C., Worth, H. (2004). Chronisch obstruktive Bronchitis mit und ohne Emphysem. Ambulantes Schulungsprogramm für COPD-Patienten. Bad Lippspringe: Deutsche Atemwegsliga. Verbrauchs- und Informationsmaterialien können über den Deutschen Ärzteverlag oder die Atemwegsliga bestellt werden: Die Patientenbroschüre “Mein COPD habe ich im Griff” einzeln oder zusammen mit COPD-Tagebuch und COPD-Pass im 10er-Karton sind über den Deutschen Ärzteverlag bestellbar.
Infos und weitere Informationsmaterialien auf der Homepage der Deutschen Atemwegsliga.
Kosten 65 Euro; Weitere Kosten für Verbrauchs- und Informatonsmaterial siehe unter den Links bei Bezugsquelle
Schlagworte COPD
Stand Unterrichtskarten: Version 2004 (2. Auflage); Schulungsunterlagen: Version 2006 (3. Auflage). Etliche Verbrauchs- und Unterrichtsmaterialien wurden laufend aktualisiert (Details finden Sie auf der oben angegebenen Seite der Atemwegsliga)
Anmerkungen zum Bezug Das Programm umfasst eine Vielzahl von Materialien. Auch aus diesem Grund ist für die Durchführung ein Zertifikat notwendig, dass an den Besuch des Train-the-Trainer-Seminars geknüpft ist. Auch hierzu finden Sie die nötigen Informationen auf dieser Seite der Deutschen Atemwegsliga

Ziele und Inhalte

Zielgruppe des Programms
Fachgebiet/Indikation Dermatologie/Allergologie/Pneumologie
Thema/Erkrankung Chronisch obstruktive Bronchitis mit oder ohne Emphysem
Zielgruppe des Programms Erwachsene
besondere Zielgruppenkriterien k.A.
Ausschlusskriterien k.A.
Durchführung und Themen
Setting ambulant
Teilnehmerzahl 4 bis 10 Teilnehmer
Anzahl der Einheiten 6 Einheiten
Dauer der Einheiten 60 Minuten
Frequenz der Einheiten k. A.
Ziele und Inhalte
Ziele des Programms
  • Wissenserwerb
  • Training von Fertigkeiten
  • Einstellung zu gesundheitsgerechtem Lebensstil
Inhalte Folgende Themen sind Inhalte der 6 Unterrichtseinheiten:
  • COPD: Was ist das?
  • Schädigende Einflüsse verringern? Besser leben!
  • Selbstkontrolle der Erkrankung
  • Richtig inhalieren
  • Therapie der COPD – medikamentöser Stufenplan
  • Der Aktionsplan – selbstständige Dosisanpassung
  • Körperliche Aktivität und Atemtherapie
  • Exazerbation und Bronchialinfekt
  • Der Notfall – Notfall-Plan
Anmerkungen zu Zielen und Inhalten Auf den Unterrichtskarten werden für jedes Thema Lernziele formuliert. Eine Aufteilung der Themen auf die Unterrichtseinheiten wird konkret vorgeschlagen.

Didaktik und Methoden

Benutzte Methoden
Methodenliste
  • Vortrag
  • Diskussion
  • Verhaltenstraining oder Übung oder Rollenspiel
Strukturierungsgrad
Gruppenstruktur k.A.
(Detailtiefe der Vorgaben, die vom Konzept formuliert werden)
Strukturierungsgrad Methoden k.A.
Strukturierungsgrad Zeit hoch
Strukturierungsgrad Struktur mittel
Einbindung externer Ressourcen
Nachsorgemaßnahmen Es werden Nachschulungen mit dem COBRA-Programm empfohlen. Die Nachschulung ist auf 2 Unterrichtseinheiten mit Inhalten aus dem Grund-Programm konzipiert. Die relevanten Inhalte der Nachschulung werden genannt (Selbstkontrolle der Erkrankung; Richtig inhalieren; Therapie der COPD; Die Exazerbation), die Durchführung entspricht offensichtlich dem Grund-Programm.
Vorbereitungsmaßnahmen k.A.
Einbezug von Angehörigen Die Autoren betonen, dass Angehörige zur Teilnahme an der Schulung eingeladen sind – insbesondere zur sechsten Unterrichtseinheit „Der Notfall“. Besondere Elemente/Übungen diesbezüglich sind nicht vorgesehen.
Maßnahmen zum Alltagstransfer Es werden verschiedene praktische Übungen durchgeführt, die die Selbstkontrolle der Krankheit im Alltag fördern, z. B. Übungen zur Benutzung des Peak-Flow-Meters, zu Inhalationstechniken oder zu atemerleichternden Körperstellungen. Das Vorgehen im Notfall wird an sehr konkreten Beispielen des Alltags detailliert erarbeitet.
Einbezug von Selbsthilfeorganisationen k. A.

Rahmenbedingungen

Angaben zu den Dozent:innen
Dozent:innen Arzt, nicht-ärztliches Personal (z.B. Arzthelferin, Physiotherapeut), evtl. auch Einbezug eines Psychologen bei besonderen Problemen/Fragestellungen.
Qualifikation des Personals k. A. im Manual. Die Verantwortlichen empfehlen grundsätzlich eine Ausbildung zum spezifisch ausgebildeten Trainer, bzw. Train-The-Trainer-Seminare (s.u.).
Besonderheiten zum Personal Empfehlung der Autoren: fester „Leiter“, der durch das gesamte Programm führt und als Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Ausstattung und Material
Materialien der Schulung

1 Box mit Unterrichtskarten DIN A-5 und Schulungsunterlagen DIN A-4 (–> Kopiervorlagen); CD-Rom mit Schulungsunterlagen und einem Leitfaden zur Methodik und Didaktik sowie überarbeiteten Unterrichtskarten (zum Überkleben); je 1 Exemplar-Heft COPD-Tagebuch, COPD-Pass & Notfallplan, COPD-Patientenratgeber, Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der COPD, Leitfaden zu Methodik und Didaktik in der Erwachsenenbildung; Veröffentlichung „Leitlinie der Deutschen Atemwegsliga und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit COPD“ (2002);

Bestellschein für die einzelnen Hefte / Broschüren.

räumliche Voraussetzungen k.A.
Besonderheiten zur Ausstattung Peak-Flow-Meter; Placebo-Medikamentensammlung (Medikamente werden namentlich im Manual genannt); Dosieraerosol (Placebo); Trainingsgerät zur Übung der Anwendung von Dosieraerosol; verschiedene Spacer (Inhalationshilfen); Vernebler; Mechanische Hilfsmittel zur Schleimlösung; Notfallausweis der Deutschen Atemwegsliga; Tafel oder Flip-Chart; Schwämme; Adressen und Anmeldebögen von Raucherentwöhnungsgruppen. Im Programm (auf Unterrichtskarten) wird auf Materialien von anderen Programmen/Quellen verwiesen (z.B. Lebensrhythmus Atmen von Fujisawa Deutschland, München). Die jeweiligen Bezugsquellen sind erwähnt.

Evaluation und Publikationen

Zusammenfassung der Evaluation

Eine Evaluation liegt uns nicht vor.

Train-the-Trainer

spezifisches TTT vorhanden? ja
Informationen zum TTT auf der Internetseite: Train-the-Trainer Seminare – Deutsche Atemwegsliga e.V.

Anmerkungen zum gesamten Programm

Andere Programme, auf deren Materialien im Programm NASA verwiesen wird, müssen selbst besorgt werden, entsprechende Bezugsquellen sind angegeben.

Stand des Eintrags: 07.12.2021