Chronischer Schmerz – Curriculum der Deutschen Rentenversicherung Bund

Zusammenfassung

Zielgruppe der Schulung sind Patienten mit chronischen Schmerzen. Die Schulung ist sowohl im ambulanten als auch im stationären Rahmen durchführbar.

Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei: Informationen über Schmerzverarbeitung und -empfindung, Therapiemöglichkeiten, sowie die psychologische Bewältigung von Schmerz.

Die Schulung besteht aus drei Einheiten und ist für eine Gruppe von max. 15 Teilnehmern konzipiert. Die Leitung obliegt zunächst einem Arzt, später einem Psychologen.

Autoren M. Holme, Reha-Zentrum Bad Pyrmont, Deutsche Rentenversicherung Bund, D. Küch, Paracelsus-Klinik an der Gande Bad Gandersheim
Lizenzhinweise online verfügbar
Bezugsquelle Online Version auf der Homepage der DRV (unter „Krankheiten des Bewegungssystems“):
Kosten kostenfrei
Schlagworte
Stand Version 2019
Anmerkungen zum Bezug

Ziele und Inhalte

Zielgruppe des Programms
Fachgebiet/Indikation indikationsübergreifend,Orthopädie
Thema/Erkrankung Chronischer Schmerz
Zielgruppe des Programms Erwachsene
besondere Zielgruppenkriterien Patienten mit chronischen Schmerzen
Ausschlusskriterien k.A.
Durchführung und Themen
Setting ambulant und stationär umsetzbar
Teilnehmerzahl maximal 15 Teilnehmer
Anzahl der Einheiten 3 Einheiten
Dauer der Einheiten 50 Minuten
Frequenz der Einheiten k.A.
Ziele und Inhalte
Ziele des Programms
  • Wissenserwerb
  • Training von Fertigkeiten
  • Einstellung zu gesundheitsgerechtem Lebensstil
Inhalte
  1. Schmerzverarbeitung und Empfindung – physiologische Grundlagen
  2. Schmerztherapie
  3. Psychologische Schmerzbewältigung
Anmerkungen zu Zielen und Inhalten Die Lernziele sind im Manual konkret definiert.

Didaktik und Methoden

Benutzte Methoden
Methodenliste
  • Vortrag
  • Diskussion
  • Verhaltenstraining oder Übung oder Rollenspiel
Anmerkungen zu Methoden Modul 3 wird in Gruppenarbeit durchgeführt – zentral sind dabei individuelle Überlegungen zum konkreten Transfer in den Alltag.
Strukturierungsgrad
Gruppenstruktur k.A.
(Detailtiefe der Vorgaben, die vom Konzept formuliert werden)
Strukturierungsgrad Methoden mittel
Strukturierungsgrad Zeit mittel
Strukturierungsgrad Struktur gering
Anmerkungen zur Struktur und Flexibilität k.A.
Einbindung externer Ressourcen
Nachsorgemaßnahmen k.A.
Vorbereitungsmaßnahmen k.A.
Einbezug von Angehörigen k.A.
Maßnahmen zum Alltagstransfer Führen eines Schmerztagebuchs, Handhabung von Schmerzskalen. Bewertungsfähigkeit der Schmerzintensität zur Verlaufskontrolle. Vermittlung von Techniken zur Schmerzbewältigung.
Einbezug von Selbsthilfeorganisationen k.A.

Rahmenbedingungen

Angaben zu den Dozent:innen
Dozent:innen Arzt (Module 1 und 2); Psychologe (Modul 3)
Qualifikation des Personals k.A.
Besonderheiten zum Personal k.A.
Ausstattung und Material
Materialien der Schulung Exemplarische Wissensfragebögen und Arbeitsblätter.
räumliche Voraussetzungen k.A.
Besonderheiten zur Ausstattung Overheadprojektor, Folien, Anschauungsmaterial (z.B. Schmerzskalen), ggf. digitale Projektionstechniken mit Power Point, Gelenk- und Wirbelsäulenmodell

Evaluation und Publikationen

Eine Evaluation liegt uns nicht vor.

Train-the-Trainer

spezifisches TTT vorhanden? Die Deutsche Rentenversicherung Bund bietet ein generisches TTT „Gesundheitsbildung und Patientenschulung in der medizinischen Rehabilitation“ an. Aktuelle Termine finden Sie auf der Homepage der Deutsche Rentenversicherung Bund

Anmerkungen zum gesamten Programm

Stand des Eintrags: 09.03.2023