Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Rehabilitation
12. Qualitätszirkel des ZePG – Donnerstag, 05.03.2026, 18–20 Uhr, online
in Kooperation mit der AG „Interprofessionelle Zusammenarbeit“ der DGRW
Die medizinischen Rehabilitation ist eine komplexe Maßnahme, die von unterschiedlichen medizinischen Berufsgruppe gemeinsam angeboten wird. Eine gute interprofessionelle Zusammenarbeit (IPZ) ist deshalb ein zentrales Qualitätsmerkmal. Sie zielt auf die koordinierte, gleichberechtigte Zusammenarbeit unterschiedlicher Gesundheitsberufe im Sinne eines ganzheitlichen, patientenorientierten Behandlungsansatzes.
Das Positionspapier der „AG-IPZ“ der DGRW (Worringen et al., 2024) beschreibt aktuelle Herausforderungen und Handlungsfelder zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen in der Rehabilitation. Eine erfolgreiche IPZ erfordert klare Teamstrukturen, regelmäßige Fall- und Teambesprechungen, gemeinsame Zieldefinitionen und Therapiekonzepte sowie eine konstruktive Teamkultur. Als gemeinsame Sprache kann die internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit (ICF, WHO) dienen, die aber noch nicht flächendeckend in Ausbildung und Praxis verankert ist. Hemmend auf die Zusammenarbeit wirken zudem Hierarchien, unterschiedliche Ausbildungsniveaus und organisationale Bedingungen. Die gezielte Förderung der Zusammenarbeit durch Fortbildungen, Teamcoaching, Inhouse-Schulungen sowie die Integration von IPZ in Qualitätsmanagement und Dokumentation sind entscheidende Entwicklungsansätze.
Ziel des Qualitätszirkels ist es, diese Themen zu diskutieren und exemplarische praxisnahe Strategien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auszutauschen, um sie in den eigenen Arbeitsalltag zu übertragen. Als Impulsgeber sind drei Referierende eingeladen, die aus verschiedenen Blickrichtungen Strategien zur Verbesserung der IPZ vorstellen:
Impulsbeiträge
1. Was ist Interprofessionelle Zusammenarbeit
Dr. Ulrike Worringen und Prof. Mirjam Körner
2. Förderung interprofessioneller Zusammenarbeit durch Digitalisierung
Dr. med. Anne Hopprich, Hamm Klinik Bellevue, Bad Soden-Salmünster
3. Interprofessionelle Zusammenarbeit durch multimodale Patientenschulung
Dr. Robert Jaeschke, Waldburg-Zeil Kliniken, Wangen
Anmeldung
In unseren Qualitätszirkeln diskutieren wir in loser Folge seit 2020 mit Mitgliedern und Interessierten aktuelle Reha-Themen, die für Praxis und Forschung relevant sind (bisherige Qualitätszirkel).
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte mit dem nachfolgenden Formular an. Sie erhalten dann am Tag der Veranstaltung eine Mail mit Einwahldaten und einer kurzen Anleitung für die Videokonferenz.