Praxisempfehlungen für die Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation – Bedeutung und Nutzen für die Praxis
11. Qualitätszirkel des ZePG – Donnerstag, 08.12.2025, 18–20 Uhr, online
Ein Qualitätszirkel des ZePG in Kooperation mit der Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, DVSG
Die Soziale Arbeit nimmt in der medizinischen Rehabilitation im interprofessionellen Team der Behandler:innen eine integrale Rolle ein. Sie fördert die kompetente Entscheidungsfindung der Rehabilitand:innen und unterstützt durch ihre Interventionen direkt und umfassend die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe der Rehabilitand:innen.
Um eine gemeinsame Grundlage für diese Aufgaben zu formulieren, wurden vor einigen Jahren im Auftrag der Rentenversicherung in einem mehrstufigen, systematischen Verfahren die „Praxisempfehlungen für die Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation“ entwickelt. Sie sollen Mitarbeitenden der Sozialen Arbeit in der medizinischen Rehabilitation Handlungsanleitungen und Orientierung bieten bei entsprechenden Bedarfslagen in der Beratung von Rehabilitand:innen.
Der Qualitätszirkel wird als Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG) umgesetzt. In diesem Qualitätszirkel wird der Schwerpunkt darauf gelegt, die Inhalte der Praxisempfehlung und damit die Ansatzpunkte der Sozialen Arbeit exemplarisch darzustellen und darüber zu diskutieren, welche Bedeutung dieser Standard für den Berufsalltag hat und welche weiteren Bedarfe die Teilnehmenden haben.
Anmeldung
In unseren Qualitätszirkeln diskutieren wir in loser Folge seit 2020 mit Mitgliedern und Interessierten aktuelle Reha-Themen, die für Praxis und Forschung relevant sind (bisherige Qualitätszirkel).
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte mit dem nachfolgenden Formular an. Sie erhalten dann am Tag der Veranstaltung eine Mail mit Einwahldaten und einer kurzen Anleitung für die Videokonferenz.