Forschungsprojekt

ModuS-Projekt – Modulares Schulungsprogramm für seltene Erkrankungen

Das Projekt erstellte ein modulares Schulungsprogramm für seltene Erkrankungen (verschiedenster Indikationen) bei Kindern und Jugendlichen. Auf der Basis qualitätsgesicherter Schulungskonzepte wurde ein krankheitsübergreifendes, modulares Schulungsprogramm (ModuS) für chronisch kranke Kinder, Jugendliche und deren Familien konzipiert und formativ evaluiert. ModuS behandelt Themen, die für die Familien im Hinblick auf Selbstwirksamkeit, Bewältigung emotionaler Belastungen, Stigmatisierung und Erziehungskompetenz

ModuS-Projekt – Modulares Schulungsprogramm für seltene Erkrankungen weiter lesen »

SelMa – Selbstmanagement-Module als Ergänzung zum Gesundheitstraining

Forschungsprojekt SelMa – Selbstmanagement-Module als Ergänzung zum Gesundheitstraining der Deutschen Rentenversicherung Bund Eine indikationsübergreifende Schulung zur Verbesserung von Selbstmanagementkompetenzen von Patienten. Chronisch Kranke erhalten üblicherweise während einer Patientenschulung indikationsspezifische Informationen zur Erhöhung ihrer persönlichen Risikowahrnehmung und Handlungsergebniserwartung. Die psychologischen Module einer Patientenschulung zielen darauf aufbauend auf Zielfindung und langfristigen Verhaltenstransfer. Vor dem Hintergrund des theoriegeleiteten

SelMa – Selbstmanagement-Module als Ergänzung zum Gesundheitstraining weiter lesen »