anstehend

Eine Illustration bzw. Collage von Personen bei der Arbeit

11. Qualitätszirkel – Praxisempfehlungen Soziale Arbeit

Eine Rehabilitation für Menschen mit Übergewicht und Adipositas wird dann verordnet, wenn bereits Folgekrankheiten mit Funktionseinschränkungen vorliegen. Dazu zählen kardiovaskuläre Krankheiten, Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparats, Typ-2-Diabetes mellitus, pneumologische Krankheiten und spezifische psychische Beeinträchtigungen. Die Behandlung des Übergewichts erfolgt interdisziplinär durch die Ernährungstherapie und Psychologie.

11. Qualitätszirkel – Praxisempfehlungen Soziale Arbeit weiter lesen »

Eine Illustration, die einige Beispiele für Hitzeschutzmaßnahmen in Gesundheitseinrichtungen symbolisieren soll

10. Qualitätszirkel – Hitzeschutzkonzept

Eine Rehabilitation für Menschen mit Übergewicht und Adipositas wird dann verordnet, wenn bereits Folgekrankheiten mit Funktionseinschränkungen vorliegen. Dazu zählen kardiovaskuläre Krankheiten, Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparats, Typ-2-Diabetes mellitus, pneumologische Krankheiten und spezifische psychische Beeinträchtigungen. Die Behandlung des Übergewichts erfolgt interdisziplinär durch die Ernährungstherapie und Psychologie.

10. Qualitätszirkel – Hitzeschutzkonzept weiter lesen »

Illustration zum Workshop "Souverän in schwierigen Gruppensituationen"

Souverän in schwierigen Gesprächen

Eine Fortbildung für alle Gruppenmoderator:innen Eine schwierige Gruppensituation kann vielfältige Ursachen haben. Allein der Kontext der Begegnung kann zu Problemen führen, z. B. ungünstiger Zeitpunkt, räumliche Bedingungen, zu große oder heterogene Gruppen. Auf Seiten der Teilnehmenden sind Ursachen für schwierige Situationen oft der aktuelle persönliche Hintergrund (z. B. Überforderung), Motive (z. B. andere Behandlungserwartungen) oder

Souverän in schwierigen Gesprächen weiter lesen »

Symbolbild Fortbildung BeFo

BeFo – Psychologische Strategien für die Bewegungstherapie – 16., 23., 30.09. + 7.10.2025

Eine Fortbildung für Bewegungstherapeut:innen. Vielen Menschen fällt es schwer, sich zur Bewegung zu motivieren und diese im Alltag dauerhaft aufrecht zu erhalten. Die Fortbildung vermittelt Bewegungstherapeut:innen einfache Strategien profitieren, mit denen sie ihre Patient:innen bei diesem Prozess besser unterstützen können.


BeFo – Psychologische Strategien für die Bewegungstherapie – 16., 23., 30.09. + 7.10.2025 weiter lesen »