Leichter, aktiver, gesünder

Zusammenfassung

Zielgruppe des Schulungsprogramms „Leichter, aktiver, gesünder“ sind übergewichtige oder adipöse Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren sowie deren Eltern/Bezugspersonen. Die Schulung ist sowohl im ambulanten als auch stationären Setting durchführbar. Inhaltliche Schwerpunkte der Schulung sind: Vermittlung von Informationen zu Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten der Adipositas; Förderung der Selbstwahrnehmung; Stärkung von Selbstakzeptanz und sozialer Kompetenz; Erarbeitung realistischer Zielsetzungen; Ernährungslehre, Essverhaltenstraining und Mahlzeitenzubereitung; Motivation zu mehr Bewegung, Spiel und Sport, Körperwahrnehmung und Belastungssteuerung. Im ambulanten Setting werden 175, im stationären Setting zwischen 150 und 170 Einheiten durchgeführt. Es wird eine Gruppengröße von 6-12 Teilnehmern empfohlen. Das Schulungsteam setzt sich aus Arzt, Psychologe/Pädagoge, Sporttherapeut/Bewegungstherapeut und Ernährungsfachkraft zusammen. Es besteht ein Fortbildungsangebot für die Trainer.

Diese Beschreibung bezieht sich auf die erste Auflage des Programms. Erschienen ist mittlerweile die 3. Auflage

Autoren Konsensusgruppe Adipositasschulung (KgAS) [Arbeitsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA)]
Lizenzhinweise publiziert
Bezugsquelle aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V. & Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (Hrsg.). (2007). Leichter, aktiver, gesünder – Interdisziplinäres Konzept für die Schulung übergewichtiger oder adipöser Kinder und Jugendlicher. Bonn: aid. Bestell-Nr.: 3842 ISBN/EAN: 978-3-8308-0430-7
Zu bestellen ist das neue Trainermanual Adipositasschulung ausschließlich über den Medienservice der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung ble-medienservice.de.
Kosten 12 + 17,50 Euro (Modul Grundlagen + Modul Ernährung, Stand: Dezember 2022)
Stand Version 2007
Anmerkungen zum Bezug Das Schulungskonzept basiert auf den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Adipositasschulung im Kindes- und Jugendalter (AGA). Das Trainermanual „Leichter, aktiver, gesünder“ stellt ein Rahmenkonzept dar, welches 5 Schulungsbereiche (Medizin, Psychosoziales, Ernährung, Körperliche Aktivität, Eltern) mit den dazugehörigen Themen und Schulungsbausteinen darstellt. Zur Umsetzung in die Praxis müssen der sequenzielle Schulungsablauf sowie die einzelnen Stundenpläne noch erstellt werden. Dabei werden die Themen der Schulung auf 4 Phasen (Aufwärmphase, Vertiefung und Öffnung, Selbstverantwortung und Aktivierung, Transfer und Ablösung) aufgeteilt. Empfehlungen, in welcher Schulungsphase die einzelnen Bausteine eingeplant werden sollten, werden gegeben.

Ziele und Inhalte

Zielgruppe des Programms
Fachgebiet/Indikation Endokrinologie/Stoffwechselkrankheiten
Thema/Erkrankung Adipositas
Zielgruppe des Programms Kinder/Jugendliche,Eltern von Ki/Ju
besondere Zielgruppenkriterien Gruppe 1 (Diese Kriterien werden von den Kostenträgern im gegenwärtigen Versorgungssystem zur Entscheidung über eine Kostenübernahme herangezogen.): Vorliegen von Adipositas (BMI > 97. Perzentile) oder Übergewicht (BMI zwischen der 70. und 79. Perzentile) sowie – mindestens einer Folgeerkrankung, die durch das erhöhte Körpergewicht bedingt oder verstärkt wird (Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung, Diabetes mellitus u. a.) bzw. – von Hinweisen für das Vorliegen einer frühzeitigen Arteriosklerose bei erst- oder zweitgradig Verwandten mit Adipositas Gruppe 2: Vorliegen von Adipositas (BMI > 97. Perzentile) oder Übergewicht (BMI zwischen der 70. und 79. Perzentile) ohne bestehende Begleiterkrankung Weitere Voraussetzungen: – Alter über 8 Jahren – normale Schulfähigkeit – Gruppenfähigkeit – Der Patient und beide Elternteile und/oder weitere Bezugspersonen sind bereit, aktiv an der Schulung teilzunehmen. – Die Familie ist motiviert das Schulungsziel eines geänderten Ess-, Ernährungs- und Bewegungsverhaltens zu erreichen. – Beim Patienten liegen keine Hinweise für psychiatrische (auch Essstörungen) oder schwer wiegende orthopädische Erkrankungen vor.
Ausschlusskriterien Vorliegen einer sekundären Adipositas (= Adipositas als Folge einer anderen Grunderkrankung)
Durchführung und Themen
Setting ambulant und stationär umsetzbar
Teilnehmerzahl 6 bis 12 Teilnehmer
Anzahl der Einheiten ambulant: 175 Einheiten über 1 Jahr stationär: 150 bis 170 Einheiten über mindestens 6 Wochen
Dauer der Einheiten 45 Minuten (Bereich ambulanter Sport: 90 Minuten)
Frequenz der Einheiten ambulant: 1 bis 2 Treffen pro Woche; stationär: k. A.
Ziele und Inhalte
Ziele des Programms
  • Wissenserwerb
  • Training von Fertigkeiten
  • Einstellung zu gesundheitsgerechtem Lebensstil
  • Unterstützung zur Reduktion von Angst und Depressivität
  • Training der (krankheitsbezogenen) sozialen Kompetenz
Inhalte Kinder und Jugendliche:
1. Schulungsbereich Medizin
1.1. Definitionen und Folgen der Adipositas
1.2. Ursachen der Adipositas
1.3. Überblick über die Behandlung von Adipositas
2. Schulungsbereich Psychosoziales
2.1. Selbstwahrnehmung
2.2. Selbstakzeptanz
2.3. Ausgewogene Lebensgestaltung
2.4. Soziale Kompetenz
2.5. Funktion von Essen, Bewegung und Körpermasse
2.6. Zielplanung
3. Schulungsbereich Ernährung
3.1. Ernährungslehre
3.2. Essverhaltenstraining
3.3. Mahlzeitentraining, Kochen
3.4. Einkaufstraining
4. Schulungsbereich Körperliche Aktivität und Sport
4.1. Kontaktaufnahme
4.2. Aktivität, Aktivierung und Motivation zu Bewegung
4.3. Belastungssteuerung
4.4. Energie und Bewegung
4.5. Orthopädische Aspekte
4.6. Bewegter Alltag
4.7. Körperwahrnehmung
4.8. Bewegung, Spiel und Sport zum Training motorischer Hauptbeanspruchungsformen
4.9. Sportartspezifisch ausgerichtete Fähigkeiten und Fertigkeiten
4.10. Exkursion Eltern:
1. Schulungsbereich Medizin
1.1. Definitionen und Folgen der Adipositas
1.2. Ursachen der Adipositas
1.3. Überblick über die Behandlung der Adipositas
2. Schulungsbereich Psychosoziales
2.1. Förderung der Erziehungskompetenz und der familiären Ressourcen
2.2. Elterliche Förderung der Selbstwahrnehmung und der Selbstakzeptanz des Kindes
2.3. Motivationsförderung und realistische Zielplanung
3. Schulungsbereich Ernährung
3.1. Beeinflussung des Ernährungsverhaltens
3.2. Beeinflussung des Essverhaltens
3.3. Mahlzeitenzubereitung und Kochen
4. Schulungsbereich Körperliche Aktivität und Sport
4.1. Grundlagen zu körperlicher Aktivität und Sport
4.2. Energie und Bewegung
4.3. Elterliche Förderung von körperlicher Aktivität und Sport
4.4. Von der Theorie in die Praxis
Anmerkungen zu Zielen und Inhalten Die Lernziele werden im Manual konkret definiert. Dabei wird zwischen kognitiven, sozio-emotionalen, behavioralen, physiologischen und umfeldbezogenen Lernzielen unterschieden. Das KgAS-Schulungskonzept beschreibt die Durchführung der Schulung im ambulanten Setting. Besonderheiten der stationären Durchführung werden dargestellt. Auch eine teilstationäre Durchführung ist möglich. Im ambulanten Bereich ist die Verknüpfung von 2 Einheiten zu einer Doppeleinheit vorgesehen. Es wird eine Gliederung in 3 Alterskategorien empfohlen: – unter 8 Jahren (Bei Kindern unter 8 Jahren steht die Elternschulung im Vordergrund. Die Kinderschulung beschränkt sich auf wenige Übungen, für die in diesem Konzept jedoch noch keine Empfehlungen gegeben werden.) – ca. 8 bis 12 Jahre – ca. 12 bis 18 Jahre (wünschenswert: geschlechtshomogene Gruppen) Ablauf der einzelnen Sitzungen: – Einstiegsritual – Eröffnung – Übungen – Zusammenfassung – Hausaufgabe und Ausstiegsritual

Didaktik und Methoden

Benutzte Methoden
Methodenliste
  • Vortrag
  • Diskussion
  • Verhaltenstraining oder Übung oder Rollenspiel
  • Kleingruppenarbeit
  • Einzelarbeit
Anmerkungen zu Methoden Die im Manual beschriebenen Vorgehensweisen sind als Beispiele für die konkrete Umsetzung der Schulungsinhalte zu verstehen. Sie können vom Schulungteam modifiziert und ergänzt werden. Zur Umsetzung einer flexiblen Kontrolle des Ess-, Ernährungs- und Bewegungsverhaltens führen die Kinder und Jugendlichen im Schulungsverlauf ein Selbstbeobachtungs-Tagebuch (Bestandteile: Gewichts-, Ernährungs- Bewegungsprotokoll).
Strukturierungsgrad
Gruppenstruktur k.A.
(Detailtiefe der Vorgaben, die vom Konzept formuliert werden)
Strukturierungsgrad Methoden hoch
Strukturierungsgrad Zeit hoch
Strukturierungsgrad Struktur mittel
Anmerkungen zur Struktur und Flexibilität Im Manual findet sich keine explizite Angabe zur Gruppenstruktur. Aufgrund des Schulungsaufbaus wird implizit die Durchführung in einer geschlossenen Gruppe nahe gelegt.
Einbindung externer Ressourcen
Nachsorgemaßnahmen k. A.
Vorbereitungsmaßnahmen Aufnahmegespräch: Anamnese, Zielformulierung, Planung der Rehabilitationsmaßnahme
Einbezug von Angehörigen Die Bezugspersonen sind je nach Setting und Alter des Kindes/Jugendlichen auf unterschiedliche Weise in die Schulung miteinzubeziehen. Während einer ambulanten Schulung können gemeinsame oder parallele Sitzungen von Eltern und Kindern durchgeführt werden. Bei Jugendlichen kann eine Zurückhaltung der Eltern geboten sein. Stattdessen sind Gesprächsabende denkbar, bei denen die Eltern über den Fortgang der Schulung und eine sinnvolle Unterstützung ihrer Kinder informiert werden.
Maßnahmen zum Alltagstransfer Rollenspiele, Erarbeitung individueller Zielsetzungen für die Zeit während und nach der Schulung, Einkaufstraining, Planung und Zubereitung von Mahlzeiten, praktische Übungen zum Thema „Aktivität im Haushalt“, „Aktivität vorm Haus und im Garten“ „Mobilität bei den Hausaufgaben“, Planung und Durchführung einer Sport-Exkursion Um die Effekte der Schulung langfristig zu sichern, sollen die Kinder und Jugendlichen im Schulungsverlauf in bewährte Freizeitaktivitäten, Sportgruppen, Vereine oder andere Organisationen integriert werden.
Einbezug von Selbsthilfeorganisationen k. A.
Anmerkungen zu externen Ressourcen Die niedergelassenen Ärzte führen die Eingangsuntersuchung und andere ärztliche Untersuchungen durch.

Rahmenbedingungen

Angaben zu den Dozent:innen
Dozent:innen Arzt, Psychologe/Pädagoge, Sporttherapeut/Bewegungstherapeut, Ernährungsfachkraft (Diätassistent/Ökotrophologe)
Qualifikation des Personals Neben der fachlichen Ausbildung sollten die Trainer Grundqualifikationen der Gruppentherapie mitbringen. Mindestens ein Teammitglied muss zum Adipositastrainer ausgebildet worden sein. Die Schulung wird von einem „Schulungsverantwortlichen“ geleitet, der Mitglied des Schulungsteams ist und die KgAS-Trainerqualifikation besitzt.
Besonderheiten zum Personal k.A.
Ausstattung und Material
Materialien der Schulung

Alle für die Schulung benötigten Kopiervorlagen für Arbeitsblätter sind im Manual enthalten.

räumliche Voraussetzungen
  • Schulungsraum: Grundgröße 10 m² zuzüglich 2 m² für jeden Teilnehmer, Stauraum für Schulungsmaterialien
  • Lehrküche
  • bei Bedarf: Mitnutzung von Sportanlagen und Einrichtungen in der nahen Umgebung
Besonderheiten zur Ausstattung Darstellungen vom Körper (z. B. Buch, Bild oder Modell); Größen- und Gewichtsperzentilkurven; Overheadprojektor; Sandsäckchen je 1 und 2 kg in ausreichender Zahl für die Gruppengröße, Rucksäcke, Moderationskarten, Pinnwand oder Magnettafel, Flipchart, Balkenwaage, Magenmodell, Lebensmittelattrappen, Kalorientabelle(n), Körperumrissschema, Telefon, Fernseherattrappe, Mimürfel, Buch „Löffel, H., Manske, Ch. (1996). Ein Dino zeigt Gefühle. Köln: Mebes & Noack.“, Kochmütze, Schürze, Briefpapier, Briefumschläge, Briefmarken, große Bögen buntes Papier, Materialien zum Bekleben von Kartons, CD-Spieler, CDs, Schminkutensilien, Spiegel, Kostüme, Requisiten, evtl. Videokamera, Wappenumrissvorlagen, evtl. Kamera, Lebensmittelabbildungen, Handpuppen, Metaplanwand, Fotoapparat, „Spiele rund um die aid-Kinderpyramide“ inklusive Spiel- und Übungsanleitungen, „Die aid-Ernährungspyramide – Wandsystem mit Fotokarten“, Kreide, Löschpapier, Wassergläser zum Bemalen, Porzellanmalstifte in verschiedenen Farben, Küchenwaage, Klemmbretter, Speisekarten von Fastfood-Restaurants, verschiedene Spiel- und Sportgeräte, Stoppuhr, Zentimeterskala, Meterstab, Kreidestaub oder Magnesiastaub, Markierungshütchen oder abgesteckte Strecke, Borg-Skala, Signalgeber, Meterband, Haushaltsgegenstände, verschiedene Sitzmöbel, Sideboard oder Stehpult, Fitnessgeräte, Fahrräder…

Evaluation und Publikationen

Zusammenfassung der Evaluation

Eine Evaluation liegt uns nicht vor.

Train-the-Trainer

spezifisches TTT vorhanden? ja
Informationen zum TTT Beschreibung in der TTT-Börse des Zentrums

Anmerkungen zum gesamten Programm

Stand des Eintrags: 19.03.2010