Das Frankfurter Autismus-Elterntraining (FAUT-E)

Zusammenfassung

Das ambulante Programm FAUT-E hat als Zielgruppe Eltern von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung.

Wichtige Inhalte des Programms sind: Wissensvermittlung über die Störung, Erlernen von Strukturierungsmaßnahmen, Ressourcenarbeit.

Das Programm ist auf 8 Unterrichtseinheiten konzipiert und wird für eine Gruppe von 5 bis max. 8 Teilnehmer:innen empfohlen.

Im Schulungsteam sollte therapeutisches Personal vertreten sein.

Evaluationen liegen vor.

Autoren Sabine Schlitt, Kerstin Berndt, Christine M. Freitag
Lizenzhinweise publiziert
Bezugsquelle Schlitt, S., Berndt, K., Freitag, C. M. (2015). Das Frankfurter Autismus-Elterntraining (FAUT-E). Psychoedukation, Beratung und therapeutische Unterstützung. 1. Auflage, Stuttgart: W. Kohlhammer.
ISBN (Print): 978-3-17-023353-9
ISBN (eBook pdf): 978-3-17-024997-4
Kosten Print: 42,99 Euro bzw. eBook: 37,99 Euro (Stand von 13.10.2022)
Schlagworte Autismus
Stand Version 2015 (1. Auflage)
Anmerkungen zum Bezug

Ziele und Inhalte

Zielgruppe des Programms
Fachgebiet/Indikation Psychosomatik
Thema/Erkrankung Autismus-Spektrum-Störung
Zielgruppe des Programms Eltern von Kindern und Jugendlichen
besondere Zielgruppenkriterien Das Programm richtet sich an Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung im Vorschul- bis Jugendalter. Die Bildung möglichst homogener Gruppen (anhand der sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder) wird empfohlen.
Ausschlusskriterien mangelnde sprachliche oder intellektuelle Fähigkeiten, geringes Belastungsniveau, stark ausgeprägte Verhaltensproblematik des Kindes
Durchführung und Themen
Setting ambulant
Teilnehmerzahl 5–8 Teilnehmer:innen
Anzahl der Einheiten 8 Einheiten
Dauer der Einheiten 120 Minuten
Frequenz der Einheiten Sitzung 1-5: im wöchentlichen Rhythmus, danach: im 2-3 wöchentlichen Rhythmus
Ziele und Inhalte
Ziele des Programms
  • Wissenserwerb
  • Training von Fertigkeiten
  • Unterstützung zur Reduktion von Angst und Depressivität
Inhalte
  1. Vorstellung, Kennenlernen, mit meinen Anliegen ins Gespräch kommen und mehr über Autismus-Spektrum-Störungen erfahren
  2. Positive Seiten sehen und gemeinsam schöne Zeit verbringen
  3. Das Verhalten meines Kindes verstehen
  4. Problemverhalten meines Kindes ändern I – Strukturierungsmaßnahmen
  5. Problemverhalten meines Kindes ändern II – Konsequenzen
  6. Kraftquellen und Unterstützung im Alltag
  7. Erweiterungsmodule/Themenwünsche der Eltern
  8. Erweiterungsmodule/Themenwünsche der Eltern
Anmerkungen zu Zielen und Inhalten

Lehrziele für jede Stunde sind im Manual konkret definiert.

Im Anschluss an die Basismodule können nach Wunsch unterschiedliche Erweiterungsmodule angeboten werden:

Für alle Gruppen:

  • Welche Therapien gibt es und wie wirksam sind diese?
  • Wie unterstütze ich mein Kind im Kindergarten/in der Schule?
  • Welche Rechte haben wir und wie setzen wir diese durch?
  • Wie gehe ich mit Geschwisterkindern um?

Für Kleinkinder und Kinder mit geistiger Behinderung:

  • Wie kann ich mein Kind bei der Sprachentwicklung unterstützen?
  • Wie kann ich mein Kind bei der Sauberkeitsentwicklung unterstützen?

Für (Vor-)Schulkinder ohne geistige Behinderung:

  • Wie kann ich mein Kind darin unterstützen, soziale Situationen zu verstehen und sich angemessen zu verhalten?
  • Wie erkläre ich meinem Kind seine Besonderheit?
  • Was habe ich in der Pubertät zu erwarten?

Didaktik und Methoden

Benutzte Methoden
Methodenliste
  • Vortrag
  • Diskussion
  • Verhaltenstraining oder Übung oder Rollenspiel
  • Kleingruppenarbeit
  • Einzelarbeit
Anmerkungen zu Methoden
Strukturierungsgrad
Gruppenstruktur geschlossen
(Detailtiefe der Vorgaben, die vom Konzept formuliert werden)
Strukturierungsgrad Methoden mittel
Strukturierungsgrad Zeit hoch
Strukturierungsgrad Struktur hoch
Anmerkungen zur Struktur und Flexibilität
Einbindung externer Ressourcen
Nachsorgemaßnahmen Bei Bedarf können während oder nach Beendigung des Trainings weitere Einzelgespräche mit den Eltern geführt werden.
Vorbereitungsmaßnahmen Ca. 3 Monate vor Beginn finden Vorgespräche mit den einzelnen Eltern statt.
Einbezug von Angehörigen Das Programm richtet sich konkret an Angehörige.
Maßnahmen zum Alltagstransfer Durch regelmäßige Hausaufgaben und besprechen dieser wird der Transfer des Gelernten gesichert.
Einbezug von Selbsthilfeorganisationen Unterschiedliche Angebote und Institutionen, die Unterstützung für Familien anbieten, werden konkret vorgestellt.
Anmerkungen zu externen Ressourcen

Rahmenbedingungen

Angaben zu den Dozent:innen
Dozent:innen Therapeut:in
Qualifikation des Personals Die Therapeut*innen sollten Hintergrundwissen und Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen mit ASS besitzen. Eine verhaltenstherapeutische Ausrichtung ist zudem eine weitere wichtige Grundlage.
Besonderheiten zum Personal Je nach vorhandenen Kapazitäten empfiehlt es sich, themenbezogen eine weitere Fachkraft einzubeziehen (z. B. bei der Vermittlung rechtlicher oder schulischer Themen).
Ausstattung und Material
Materialien der Schulung Informations- sowie Arbeitsblätter für die Eltern stehen unter http://downloads.kohlhammer.de/?isbn=978-3-17-023353-9 zum Download bereit.
räumliche Voraussetzungen k.A.
Besonderheiten zur Ausstattung Flipchart

Evaluation und Publikationen

Zusammenfassung der Evaluation

Medda, J. E., Kitzerow, J., Schlitt, S., Berndt, K., Schwenck, C., Uhlmann, L., Freitag, C. M. (2020). Prä-post-Effekte des Autismus-spezifischen psychoedukativen Elterntrainings FAUT-E. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 49(2). https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000781

Train-the-Trainer

spezifisches TTT vorhanden? k.A.

Anmerkungen zum gesamten Programm

Stand des Eintrags: 14.10.2022