Zusammenfassung
Zielgruppe des Programms sind erwachsene Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis. Das Programm eignet sich sowohl für die Durchführung im ambulanten als auch im stationären Rahmen.
Inhaltliche Schwerpunkte des Programms sind: Grundkenntnisse zum Verständnis der Krankheit und des Krankheitsverlaufs sowie Leben mit der Erkrankung, Akzeptanz und Verhalten im Notfall.
Das Programm umfasst 4 COPD-spezifische Einheiten und ist für Gruppen mit maximal 15 Personen konzipiert. Im Schulungsteam sollten ein Arzt und ein Psychologe vertreten sein.
Erweitert werden sollte das Programm um die 2 Module „Atemtechniken“ (durch in Atemtherapie ausgebildeten Therapeuten) und „Medikamentöse Therapie“ (durch Arzt) aus dem entsprechenden Programm Asthma bronchiale, wobei bei den Atemübungen ein homogener Erkrankungs-Schweregrad der Gruppe und bei den Medikamenten die Anpassung der Gewichtung der Medikamente und die spezifische Erläuterung des Stufenplans nach den Besonderheiten der COPD berücksichtigt werden soll.
Autoren | W. Scherer, H. Spiecker, K. Heft-Wippermann, S. Westphal, Rehabilitationsklinik Utersum, Utersum/Föhr |
Lizenzhinweise | publiziert |
Bezugsquelle | Online Version auf der Homepage der DRV (unter „Krankheiten des Atmungssystems“): |
Kosten | kostenfrei |
Schlagworte | COPD, Pneumologie |
Stand | überarbeitete Version 2019 |
Anmerkungen zum Bezug | – |
Ziele und Inhalte
Zielgruppe des Programms | |
---|---|
Fachgebiet/Indikation | Dermatologie/Allergologie/Pneumologie |
Thema/Erkrankung | Chronisch obstruktive Bronchitis |
Zielgruppe des Programms | Erwachsene |
besondere Zielgruppenkriterien | k.A. |
Ausschlusskriterien | Patienten, die rauchen werden nicht ausgeschlossen, sollten aber obligat an einem Nichtrauchertraining teilnehmen. |
Durchführung und Themen | |
Setting | ambulant und stationär umsetzbar |
Teilnehmerzahl | maximal 15 Teilnehmer |
Anzahl der Einheiten | 4 Einheiten; ergänzend können Module aus der Asthmaschulung hinzu genommen werden |
Dauer der Einheiten | 60 Minuten |
Frequenz der Einheiten | k.A. |
Ziele und Inhalte | |
Ziele des Programms |
|
Inhalte |
Erweiterung Module Programms Asthma bronchiale: – Atemtechniken – Medikamentöse Therapie |
Anmerkungen zu Zielen und Inhalten | Für jedes Thema werden Lernziele formuliert. |
Didaktik und Methoden
Benutzte Methoden | |
---|---|
Methodenliste |
|
Anmerkungen zu Methoden | Rollenspiele werden empfohlen, Übungen werden vor allem im zusätzlichen Modul „Atemtechniken“ durchgeführt |
Strukturierungsgrad | |
Gruppenstruktur | k.A. |
(Detailtiefe der Vorgaben, die vom Konzept formuliert werden) | |
Strukturierungsgrad Methoden | mittel |
Strukturierungsgrad Zeit | hoch |
Strukturierungsgrad Struktur | mittel |
Anmerkungen zur Struktur und Flexibilität | Bei den Gruppen ist, gerade beim Modul Atemtechniken, auf eine homogene Zusammensetzung bzgl. des Schweregrades zu achten. Für das Modul Atemtechniken des Asthma-Programms wird die Durchführung in einer geschlossenen Gruppe empfohlen. |
Einbindung externer Ressourcen | |
Nachsorgemaßnahmen | k.A. |
Vorbereitungsmaßnahmen | k.A. |
Einbezug von Angehörigen | k.A. |
Maßnahmen zum Alltagstransfer | Einüben von Atemtechniken (ergänzend), Erstellen eines Notfallplans, Rollenspiele zum Verhalten und zur Kommunikation im nahen Umfeld und in der Öffentlichkeit |
Einbezug von Selbsthilfeorganisationen | Kontaktadressen von Selbsthilfevereinigungen sollen genannt werden, wenn möglich gemeinsame Informationssuche im Internet (auch bzgl. Lungensport- und Atemtherapiegruppen) |
Anmerkungen zu externen Ressourcen | Es sollte auf das Modul 5 „Atemtechniken bei obstruktiven Atemwegserkrankungen“ und das Modul 4 „medikamentöse Therapie“ des Programms für Asthma bronchiale zurückgegriffen werden. Patienten die noch Rauchen sollen parallel an einem Nichtrauchertraining teilnehmen. |
Rahmenbedingungen
Angaben zu den Dozent:innen | |
---|---|
Dozent:innen | Arzt, Psychologe Modul Atemtechnik: In Atemtherapie ausgebildeter Therapeut |
Qualifikation des Personals | k.A. |
Besonderheiten zum Personal | k.A. |
Ausstattung und Material | |
Materialien der Schulung | Beispielhafte Folienvorlagen, Fragebögen zu Wissenseinheiten |
räumliche Voraussetzungen | k.A. |
Besonderheiten zur Ausstattung | Tageslichtprojektor, Folien, Pinwände, Flipchart, ggf. Sauerstoffinhalationssysteme, ggf. plastische Modelle der Bronchien und des Herzens, empfohlen werden Handouts und Zusammenfassungen für die einzelnen Sitzungen, Informationsmaterialien für Patienten, geeignete Bücher, Broschüren und Zeitschriften |
Evaluation und Publikationen
Eine Evaluation liegt uns nicht vor.
Train-the-Trainer
spezifisches TTT vorhanden? | k.A. |
Anmerkungen zum gesamten Programm
Stand des Eintrags: 8. März 2023