12. Qualitätszirkel – Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Rehabilitation
11. Qualitätszirkel – Praxisempfehlungen Soziale Arbeit
10. Qualitätszirkel – Hitzeschutzkonzept
13. Fachtagung 2025
Souverän in schwierigen Gesprächen
Eine Fortbildung für alle Gruppenmoderator:innen Eine schwierige Gruppensituation kann vielfältige Ursachen haben. Allein der Kontext…
Ziel des Zentrums Patientenschulung und Gesundheitsförderung ist es, Gruppenprogramme der Rehabilitation und Prävention zu optimieren.
Nachrichten und Aktuelles
Psychotherapeut:innen im Wandel
Veranstaltungsreihe der DGVT: Psychotherapeut*innen im Wandel – Perspektiven für eine gerechte Zukunftab 29.10.2025 – 5 Termine, Online Die Fachgruppe Planetary Health der DGVT richtet eine Veranstaltungsreihe…
Deutscher Reha-Tag 2025
Deutscher Reha-Tag 202527.09.2025 – „Nachhaltigkeit in der Reha – ökologisch, ökonomisch und sozial“ Am 27.09.2025 findet der 22. Deutsche Reha-Tag findet statt. Das Thema „Nachhaltigkeit in…
DGRW-Summerschool 2025
DGRW-Summerschool 202515.–19. September 2025 in Halle (Saale) Auch in diesem Jahr bietet die AG Methoden der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) wieder die Summerschool an. Mit…
Reha-Methoden-Rendezvous der DGRW
Reha-Methoden-Rendezvousein Online-Angebot der AG Methoden der DGRW – Veranstaltungshinweis Worum geht es? Nichtunterlegenheitsstudien in der Reha-Forschung können derweil noch als Kuriosität bezeichnet werden, steht dieses Studiendesign…
Informationen nach Berufsgruppen
Medizinischer Dienst
Bei der Behandlung chronischer Erkrankungen haben Ärztinnen und Ärzte nicht nur in der medizinischen Rehabilitation…
Ernährungsberatung
Ernährungsberatungen und -schulungen sind ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Rehabilitation und spielen auch in anderen…
Bewegungstherapie
Bewegung hat einen positiven Einfluss auf den Verlauf und die Symptomatik vieler Erkrankungen. Dennoch fällt…

9. Qualitätszirkel – „Bewegungsförderung – eine interdisziplinäre Aufgabe!?“
8. Qualitätszirkel – „Praxisempfehlungen für die Soziale Arbeit in der Medizinischen Rehabilitation“
