Patientenorientierte Methoden für Gruppen und Vorträge am 04.04.2020 in Würzburg

Eine Fortbildung für alle Gruppenmoderator_innen

Auf der Grundlage guter Moderationskompetenzen können Schulungsdozent_innen komplexe Interventionen anbieten, die den Teilnehmern Gesundheitskompetenzen vermitteln und sie zum Selbstmanagement befähigen. In Gruppen können sich die Teilnehmenden mit anderen Betroffenen austauschen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.
Um diese Lern- und Gruppenprozesse zu ermöglichen, benötigen Dozent_innen vielfältige Kompetenzen:

  • Sie passen die Lehrziele eines Gruppenprogramms oder eines Großgruppenvortrags für die eigene Zielgruppe an, so dass eine möglichst gute Deckung zwischen den Zielen der Teilnehmenden und den eigenen Behandlungszielen entsteht.
  • Sie „übersetzen“ die Ziele in geeignete didaktische Methoden und wenden interaktive und aktivierende Schulungsmethoden an, die Gruppenprozesse nutzen.
  • Sie können die Teilnehmenden zu eigenständigen Handeln motivieren und sie dabei unterstützen, Verantwortung für den Umgang mit den eigenen gesundheitlichen Problemen zu übernehmen (Empowerment).


In der Fortbildung erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Ansätze zur Optimierung der eigenen Gruppenangebote und Vorträge. Sie lernen verschiedene didaktische Methoden kennen und erhalten Handlungshilfen, mit denen sie Methoden für die eigene Praxis anpassen können.

  • Referent: Roland Küffner
  • Termin: 04.04.2020 (wg. Corona auf einen späteren Zeitpunkt verschoben)
  • Zeit: 9 – 18 Uhr
  • Ort: Würzburg, Kolpingakademie
  • Teilnahmegebühr: 200 Euro (180 Euro für Mitglieder des ZePG, siehe Mitgliederliste)

Interessenliste

Mit folgenden Formular können Sie sich für die Fortbildung anmelden.
Sie erhalten in den nächsten Tagen eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen per E-Mail.