Motivieren in der Ernährungs- und Bewegungstherapie – 08. und 09.12.2023

Illustration zur Fortbildung Motivieren in der Ernährungsberatung

Eine Fortbildung für Ernährungs- und Bewegungstherapeut:innen

Sowohl in der Ernährungs- wie auch in der Bewegungstherapie steht das Alltagsverhalten der Patient:innen im Mittelpunkt und die Therapeut:innen sind immer auch mit Fragen der Motivation und der Umsetzung von Bewegung und Ernährungsverhalten im Alltag konfrontiert.

Schulungen oder Beratungsgespräche sind für Therapeut:innen in diesen Bereichen deshalb eine besondere Herausforderung. Gut gemeinte Empfehlungen werden von den Betroffenen kritisch kommentiert oder abgelehnt. Manchmal kommt es zu Diskussionen: Die Therapeut:innen bemühen sich, die besseren Argumente und Lösungsvorschläge zu finden, die auf jahrelanger Erfahrung und Expertise beruhen. Auf der anderen Seite fühlen sich die Patient:innen missverstanden und finden immer wieder Gegenargumente. Solche Beratungssituationen verlaufen häufig beiderseits unbefriedigend.

Vor dem Hintergrund gesundheitspsychologischer Theorien und Therapieansätze werden im Workshop an konkreten bewegungs- und ernährungsbezogenen Fallbeispielen motivierende Gesprächsstrategien verdeutlicht. Eigene schwierige Gesprächs- und Gruppensituationen können besprochen und in Partnerübungen neue Kommunikationskompetenzen eingeübt werden.

  • Referentin: Dr. Andrea Reusch und Roland Küffner
  • Termin: 08. und 09.12.2023
  • Zeit: 16–19 und 9–14 Uhr
  • Ort: Würzburg
  • Teilnahmegebühr: 200 Euro (180 Euro für Mitglieder des ZePG, siehe Mitgliederliste)

Anmeldung

Mit folgenden Formular können Sie sich gerne anmelden.