Moderation und Gruppenarbeit

BITTE BEACHTEN SIE: Aufgrund der Corona-Pandemie wird diese Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Neue Termine veröffentlichen wir an dieser Stelle, sobald sie feststehen.

Eine Fortbildung für alle Gruppenmoderator_innen

Gruppen und Schulungen sind bewährte Maßnahmen, um gesundheitsbezogene Probleme zu bearbeiten und den Patienten eigene Handlungsoptionen zu vermitteln. Das Durchführen und Anleiten von Gruppen bringt eine Reihe von Herausforderungen für Schulungsdozent_innen mit sich:

  • Sie fühlen sich sicher in den eigenen Moderations- und Präsentationstechniken.
  • Sie können ein angenehmes und lernförderliches Gruppenklima herstellen und die Teilnehmenden zu einer konstruktiven Mitarbeit motivieren.
  • Schließlich erfordert die Gruppenarbeit auch Kompetenzen im Umgang mit Gruppenprozessen. Das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Individuen in einer Gruppe kann zu schwierigen Konstellationen und Situationen führen. Dozent_innen können auch für solche Situationen geeignete Methoden parat haben und diese nutzen, um hilfreiche Dynamiken zu unterstützen und dysfunktionale Entwicklungen in der Gruppe zu verhindern oder aufzulösen.


In der Fortbildung erlernen die Teilnehmenden grundlegende Aspekte von Moderation und Gruppenarbeit. Sie können die eigenen Moderationskompetenzen erweitern, indem sie neue Methoden kennenlernen, reflektieren und einüben.

  • Referent: Roland Küffner
  • Termin: 03.04.2020 (wg. Corona auf einen späteren Zeitpunkt verschoben)
  • Zeit: 9 – 18 Uhr
  • Ort: Würzburg, Kolpingakademie
  • Teilnahmegebühr: 200 Euro (180 Euro für Mitglieder des ZePG, siehe Mitgliederliste)

Interessenliste

Mit folgenden Formular können Sie sich für die Fortbildung anmelden.
Sie erhalten in den nächsten Tagen eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen per E-Mail.